Antwort Ist 22kw Schnellladen? Weitere Antworten – Wie schnell lädt man mit 22 kW

Ist 22kw Schnellladen?
Durchschnittliche Zeit zum Aufladen eines Elektroautos

Fahrzeugtyp Kleines E-Auto Mittlere E-Auto
Durchschnittliche Batteriegröße (rechts) Ausgangsleistung (unten) 25kWh 50kWh
7.4kWh 3 Std. 45 Min. 7 Std. 45 Min.
11kWh 2 Std. 5 Std. 15 Min.
22kWh 1 Std. 3 Std.

Technische Unterschiede

Eine 11kW Wallbox hat eine maximale Ladeleistung von 11 Kilowatt, während eine 22kW Wallbox eine maximale Ladeleistung von 22 Kilowatt hat. Eine 11kW Wallbox benötigt einen Stromanschluss von 16 Ampere, während eine 22kW Wallbox einen Stromanschluss von 32 Ampere benötigt.Das Wichtigste in Kürze. Eine Schnellladestation ermöglicht per Gleichstrom (DC) Ladeleistungen zwischen 50 und 150 Kilowatt. In einigen Fällen lässt noch schneller laden. Die meisten europäischen Schnellladesäulen sind mit einem Combo-2-Stecker (CCS), also einem erweitertem Typ-2-Stecker ausgestattet.

Kann man zuhause mit 22kW laden : Ein 22-kW-Ladegerät ist das schnellste Heimladegerät, das Sie bekommen können, aber um das zu erreichen, muss die Ladestation für das dreiphasige Laden geeignet sein und eine dreiphasige Stromversorgung mit einer hohen Stromstärke verwenden. Außerdem muss das Auto selbst eine Leistung von 22 kW haben.

Welche Autos können mit 22 kW geladen werden

E-Autos, die von der Wallbox 22kW laden können

Gerade die weit verbreiteten Modelle Renault ZOE, Tesla S und X sowie BMW i3 können mehr als 11 kW an einer Wechselstrom-Ladestation laden: Die ZOE kann serienmäßig bis zu 22 kW laden, ältere Modelle sogar bis zu 43 kW.

Was ist besser 11 oder 22 kW : Eine Wallbox mit 22 kWh lädt ungefähr doppelt so zügig wie eine Wallbox mit 11 kWh. Das liegt daran, dass Watt die Einheit der Leistung ist und definiert, wie viel Energie pro Zeit geladen werden kann.

Üblicherweise spricht man von Schnellladen, wenn die Geschwindigkeit 50 kW oder mehr beträgt. In Bezug auf Spannung und Stromstärke bedeutet das 400 V und 125 A (400 * 125 = 50.000 W = 50 kW).

Stationen, die mindestens 40 oder 50 Kilowatt (kW) leisten, gelten als Schnellladestationen. Die private Wallbox in der heimischen Garage liefert üblicherweise 11 oder 22 kW.

Benötigt ein 22-kW-Ladegerät drei Phasen

Um zu Hause ein 22-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge zu installieren, müssen Sie über eine dreiphasige Stromversorgung verfügen – ein 22-kW-Ladegerät kann nicht an einer einphasigen Stromversorgung angeschlossen werden.Ein 22-kW-Heimladegerät für Elektrofahrzeuge gilt aufgrund seiner hohen Ausgangsleistung von 22 Kilowatt als Schnellladegerät und ist das schnellste Elektroladegerät, das Sie zu Hause installieren können (an einer dreiphasigen Stromversorgung).Wussten Sie, dass die meisten Elektroautos mit einem normalen AC-Ladegerät nicht mit 22 kW aufgeladen werden können Der Grund dafür ist, dass das Bordsystem des Fahrzeugs durch seine Größe begrenzt ist, wodurch die Menge an Wechselstrom begrenzt ist, die das Fahrzeug aufnehmen kann . Die meisten Autos akzeptieren maximal 11 kW oder sogar 7 kW (manchmal auch 3,7 kW).

Dabei kommt es unter anderem auf die Ladeleistung an, die Ihre Ladestation bereitstellt. Generell gilt: Je höher die Ladeleistung des Fahrzeugs und der Ladestation, desto schneller ist der Ladevorgang. Somit kann eine 22-kW-Wallbox doppelt so schnell laden wie eine 11-kW-Wallbox .

Welche Wattzahl für Schnellladung : Als allgemeine Regel gilt, dass ein Ladegerät mindestens 18 W an einem einzigen Anschluss liefern muss, um eine schnelle Aufladung zu ermöglichen.

Woher weiß ich, ob mein Kabel Schnellladen unterstützt : Im Allgemeinen hat ein Standard-USB-Typ-C eine Leistungsabgabe von 60 Watt. Dies ist für die meisten Tablets und Mobiltelefone ausreichend. Eine weitere Möglichkeit, ein Schnellladekabel zu identifizieren, ist die Überprüfung der Spannung und Leistungsabgabe . Ein USB-Kabel mit einer Ausgangsleistung von 12 V, 9 V, 5 V oder 2.000 mA ist ein hervorragendes Zeichen für ein schnelleres Ladegerät.

Wann spricht man von Schnellladen

Das Schnellladen beginnt bei 50 Kilowatt (kW) Ladeleistung und reicht bis zu 350 kW. Ab 150 kW spricht man von High Power Charging (HPC) oder Ultraschnellladen. Beim zügigen Stromzapfen dauert das Auffüllen des Akkus für 100 Kilometer Reichweite nur wenige Minuten.

Ein 22-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge ist dreimal schneller als ein 7-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge und sechsmal schneller als ein Ladegerät mit 3-poligem Stecker , wodurch eine Reichweite von 37–50 Meilen pro Stunde erzielt wird. Ein 22-kW-Ladegerät wiederum kann Ihr Elektroauto in etwa 3–4 Stunden vollständig aufladen und das Aufladen dauert 1–2 Stunden.Es ist dreimal so schnell wie das Laden mit 7 kW und kann nur von Objekten unterstützt werden, die über eine dreiphasige Stromversorgung verfügen. Da die meisten Haushalte im Vereinigten Königreich über eine einphasige Stromversorgung verfügen, die bis zu 7 kW zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs bereitstellt, werden die meisten Elektrofahrzeuge zu Hause mit 7 kW aufgeladen, sodass das Laden von Elektrofahrzeugen mit 22 kW in Privathaushalten eine Seltenheit ist.

Warum lädt ein 22-kW-Ladegerät nur mit 11 kW : Während sich also die Leistungsabgabe der 22-kW-Ladestation verdoppelt, wird Ihr Auto nicht schneller aufgeladen als mit einer 11-kW-Ladestation, einfach weil das Fahrzeug nicht mehr als 11 kWh aufnehmen kann. Die gleiche Logik gilt für das Gleichstrom-Schnellladen.