Antwort Ist eine Solaranlage und eine Photovoltaikanlage das gleiche? Weitere Antworten – Was ist besser Photovoltaik oder Solar

Ist eine Solaranlage und eine Photovoltaikanlage das gleiche?
Aufgrund des höheren Wirkungsgrads von Solarthermieanlagen (ca. 50 Prozent Wirkungsgrad) können diese auf gleich großer Dachfläche mehr Energie umwandeln als Photovoltaikanlagen (ca. 15 Prozent Wirkungsgrad).Photovoltaik produziert Strom, Solarthermie produziert Wärme. Photovoltaik und Solarthermie sind technische Verfahren, um aus dem Licht bzw. der Strahlung der Sonne Energie (Solarenergie) zu gewinnen. Als Solarenergie kann grundsätzlich sowohl Wärme als auch elektrischer Strom verstanden werden.Eine Photovoltaikanlage ist deutlich teurer als eine Solarthermieanlage. Meist müssen 10.000 € bis 25.000 € in die Hand genommen werden. Da die Stromkostenersparnis aber erheblich ist, gleicht sich diese Anfangsinvestition bereits nach 10 bis 15 Jahren wieder aus.

Wie viel kostet eine Solaranlage : Solaranlage Kosten im Überblick

Die Preisspanne ist groß, je nach Leistung zahlen Sie aktuell durchschnittlich: 6.800 € – 25.500 € für eine PV-Anlage ohne Speicher. 13.300 € – 32.000 € für eine PV-Anlage mit 5 kWh Speicher. 19.800 € – 38.500 € für eine PV-Anlage mit 10 kWh Speicher.

Was ist der Nachteil von Solaranlagen

Die solare Energiegewinnung ist wartungsarm, geräusch- und geruchlos und trägt zum Umweltschutz bei. Es dauert bis zu zehn Jahre, bis sich eine Solaranlage amortisiert. Immerhin haben Solarzellen eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren. Ein Nachteil ist, dass Wechselrichter und Batteriespeicher nur etwa 15 Jahre halten.

Warum lohnt sich eine Photovoltaikanlage nicht : Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage nicht Photovoltaik lohnt sich nicht, wenn der Preis pro kWp bei über 1.800 € liegt. Die Stromerzeugungskosten sind in diesem Fall zu hoch und beeinträchtigen die Rentabilität der PV-Anlage.

Kosten, Gewinn und Amortisation für eine Solaranlage von zolar

Anschaffungskosten Amortisationszeit
Solaranlage ohne Speicher 12.271 Euro 11 Jahre
Solaranlage mit Speicher 17.222 Euro 12 Jahre


Grobe Richtwerte an Durchschnittspreise (ohne Speicher)

Objektgröße Kosten pro qm2 Kosten für gesamte Photovoltaikanlage (ohne Speicher)
Kleines Dach (40 qm, circa 5 kWp) ca. 250 € 10.000 – 12.000 €
Mittleres Dach (60 qm, 7 kWp) ca. 233 € 14.000 – 16.800 €
Großes Dach (120 qm, circa 14 kWp) ca. 233 € 28.000 – 33.600 €

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus mit Speicher

Was eine PV-Anlage mit Speicher kostet

Er umfasst Anschaffungs- und Montagekosten und liegt für ein typisches Einfamilienhaus mit 5 bis 12 Kilowatt-Peak (kWp) auf dem Dach im Jahr 2024 zwischen rund 12.000 und 24.000 Euro netto.Die Kosten einer Solaranlage im Überblick

Leistung Ohne Speicher Mit Speicher
5 kWp 13.200€ 16.400€
6 kWp 14.100€ 17.300€
7 kWp 16.300€ 22.700€
8 kWp 17.500€ 24.000€

Eine 10 kWp Solaranlage inkl. 10 kWh Solarstromspeicher für ein durchschnittliches Einfamilienhaus kostet inklusive Montage ca. 30.000 €.

Photovoltaik lohnt sich nicht, wenn der Preis pro kWp bei über 1.800 € liegt. Die Stromerzeugungskosten sind in diesem Fall zu hoch und beeinträchtigen die Rentabilität der PV-Anlage.

Was spricht gegen eine Solaranlage auf dem Dach : Ein Nachteil von Solaranlagen auf dem Dach ist, dass sie hohe Anschaffungskosten verursachen. In den letzten Jahren sind die Preise für Photovoltaik-Anlagen deutlich gesunken. Das liegt daran, dass eine größere Nachfrage besteht und die einzelnen Technologien somit nach und nach massentauglich werden.

Ist Solarstrom vom eigenen Dach überhaupt noch rentabel : Photovoltaik-Anlagen sind eine lohnende Investition, wenn möglichst viel vom selbst erzeugten Strom auch selbst genutzt wird. Das neue EEG 2023 macht auch Anlagen mit vollständiger Einspeisung wirtschaftlich attraktiv. Solarstrom-Anlagen können Sie kaufen oder mieten.

Welche Nachteile hat eine Photovoltaikanlage

Die Nachteile einer Photovoltaikanlage

  • Tageslicht ist für die Stromerzeugung unverzichtbar.
  • Eingeschränkte Nutzung des Stroms.
  • Investitionen bei der Erstinstallation.
  • Steuern durch Stromerzeugung.


Eine typische Anlagengröße für eine Photovoltaikanlage auf dem Einfamilienhaus ist 10 kWp. Eine solche Anlage ist derzeit ab 14.500 € auf dem Markt erhältlich. Mit Stromspeicher steigen die Kosten auf ca. 20.000 €.Wenig einspeisen, viel selber nutzen

Die gute Nachricht: Sonnenenergie vom eigenen Hausdach kann sich durchaus lohnen – wenn man den Großteil des produzierten Stroms selbst verbraucht. Studien zeigen: Je nach Größe und persönlichem Stromverbrauch hat sich eine Photovoltaik-Anlage nach zehn bis 14 Jahren amortisiert.

Was Kosten 100 qm Solaranlage mit Speicher : Auf 100 qm Fläche passen ca. 50-60 Module. Die Preise sind abhängig von Montageart, Komponenten , Lage, etc. In grober Hausnummer bei Kleinanlagen 100qm ca 15 kWp zwischen 900€ und 1300€ pro kWh.