Antwort Ist schon mal ein Blindgänger hochgegangen? Weitere Antworten – Ist eine Bombenentschärfung schon mal schief gegangen
Wie oft ist eine Bombenentschärfung bereits schief gegangen Es kommt immer mal wieder dazu, dass Blindgänger unvermittelt detonieren. Man geht davon aus, dass dies in Deutschland etwa einmal pro Jahr passiert. Auch der Kampfmittelbeseitigungsdienst kann nicht jede Bombe punktgenau entschärfen.Nach aktuellen Schätzungen (Stand 2022) liegen bundesweit noch circa 100.000 bis 300.000 Tonnen Blindgänger im Boden.Die Blindgänger wurden alle mit Aufschlags- oder Säurezünder (Langzeitzünder) konstruiert. Es gibt kein Unterscheidungsmerkmal, um eine Zeitachse definieren zu können. Letztendlich ist eins sicher: Solange sich der Zündmechanismus noch in der Bombe befindet, ist eine Detonation jederzeit möglich.
Wo gibt es die meisten Blindgänger : Vor allem in industriellen und urbanen Ballungsräumen (Ruhrgebiet, Köln, Hamburg, Dresden, Berlin etc.), die primäres Ziel alliierter Luftangriffe waren, finden sich auch heute noch eine Vielzahl von Blindgängern im Erdreich. Häufig werden diese unabhängig von der gezielten Suche bei Baumaßnahmen entdeckt.
Wie lange dauert in der Regel eine Bombenentschärfung
Die Bombe in Zuffenhausen wird per Hand entschärft
„Aus Erfahrungswerten vermute ich, dass es eine halbe Stunde dauern wird“, sagt Ralf Vendel, Leiter des Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg. Aber er betont: „Es gibt keinen genauen Richtwert, manchmal dauert es 20 Minuten, manchmal zwei Stunden.
Wer bezahlt die Entschärfung einer Bombe : Sofern sich der Bombenfund auf einer Liegenschaft des Bundes befindet, ist die Kostenfrage schnell geklärt. Dann nämlich trägt der Bund allein die Kosten für sämtliche Maßnahmen rund um die Entschärfung des Sprengkörpers. Ansonsten ist das Entschärfen und Beseitigen von alten Fliegerbomben in der Regel Ländersache.
Die Bombe in Zuffenhausen wird per Hand entschärft
„Aus Erfahrungswerten vermute ich, dass es eine halbe Stunde dauern wird“, sagt Ralf Vendel, Leiter des Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg. Aber er betont: „Es gibt keinen genauen Richtwert, manchmal dauert es 20 Minuten, manchmal zwei Stunden.
Blindgänger können knapp unter der Erde liegen oder Meter tief im Boden vergraben sein. Je nach Tiefe und Sauerstoffzufuhr kann die Bombe durch kristalline Ausformungen auch ohne Zünder explodieren.
Ist eine Bombenentschärfung höhere Gewalt
Eine Bombenentschärfung zählt als Fall von höherer Gewalt und unterliegt dem Betriebsrisiko, das der Arbeitgeber zu tragen hat. Der Arbeitnehmer hat (nach § 615 S. 1 BGB) für die Sicherung seines Lebensunterhaltung Anspruch auf die Vergütung – auch wenn er die Arbeitsleistung wegen der Evakuierung nicht erbracht hat.Wird die Evakuierung durch Anwohner, die den Sperrbereich nicht verlassen wollen, behindert und eine Bombenentschärfung so verzögert, kann gegen die Anwohner ein Bußgeld verhängt werden. Wer sich dennoch in seiner Wohnung versteckt, hat im Schadensfall keinen Anspruch auf Schadenersatz.Die Kosten für die Aufgrabung bei Kampfmittelverdacht sowie für Entschärfung, Vernichtung und Abtransport des Blindgängers werden vom Staat getragen. Die Gebäudeversicherung deckt die Kosten für die Entschärfung auf dem eigenen Grundstück nicht ab.
Und gibt es Schätzungen darüber, wie viele Blindgänger noch im Stadtgebiet liegen „Wir haben in diesem Zeitraum ungefähr 65 Bomben beseitigt. Wie viele Blindgänger hier noch liegen, kann man nicht genau sagen. Nach unserer Schätzung sind in Kiel 30.000 Tonnen an Bomben abgeworfen worden.
Was passiert wenn man bei einer Evakuierung nicht das Haus verlässt : Wird die Evakuierung durch Anwohner, die den Sperrbereich nicht verlassen wollen, behindert und eine Bombenentschärfung so verzögert, kann gegen die Anwohner ein Bußgeld verhängt werden. Wer sich dennoch in seiner Wohnung versteckt, hat im Schadensfall keinen Anspruch auf Schadenersatz.
Kann man zur Evakuierung gezwungen werden : Nein. Die Stadtverwaltung hat die Pflicht, die Bevölkerung vor der Gefahr zu schützen und kann Menschen zwingen, die der Aufforderung zur Evakuierung nicht nachkommen, ihre Häuser und Wohnungen sowie das betroffene Gebiet zu verlassen.
Wo fielen die meisten Bomben in Deutschland
Die Zerstörung Dresdens war der Höhepunkt gezielter Flächenbombardements der Alliierten gegen die deutsche Zivilbevölkerung, um deren Moral zu brechen.
Wird die Evakuierung durch Anwohner, die den Sperrbereich nicht verlassen wollen, behindert und eine Bombenentschärfung so verzögert, kann gegen die Anwohner ein Bußgeld verhängt werden. Wer sich dennoch in seiner Wohnung versteckt, hat im Schadensfall keinen Anspruch auf Schadenersatz.Nein. Die Stadtverwaltung hat die Pflicht, die Bevölkerung vor der Gefahr zu schützen und kann Menschen zwingen, die der Aufforderung zur Evakuierung nicht nachkommen, ihre Häuser und Wohnungen sowie das betroffene Gebiet zu verlassen.
Wer trägt die Kosten einer Evakuierung : Die Teilnahme an Evakuierungsmaßnahmen einer Auslandsvertretung ist freiwillig. Die Kosten der Evakuierung werden vom Bund verauslagt; die evakuierten Personen haben die Kosten anteilmäßig nach § 6 Abs. 2 Konsulargesetz zu erstatten.