Antwort Kann man eine Weiße Wanne nachträglich einbauen? Weitere Antworten – Wie viel kostet eine weiße Wanne

Kann man eine Weiße Wanne nachträglich einbauen?
Ein Betonkeller im Grundwasser (weiße Wanne) kostet rund 67.000€. Bei einem Fertigkeller variieren die Kosten stark von den unterschiedlichen Faktoren. Im Schnitt müssen Bauherren mit 300€ pro m² Kellerfläche rechnen.Um bei hochwertiger Nutzung von Kellergeschossen den Energieverbrauch langfristig niedrig zu halten und den bau- physikalischen Notwendigkeiten gerecht zu werden, müssen weiße Wannen ebenfalls gedämmt werden.Gegen von außen drückendes Wasser ist die Weiße Wanne die unkomplizierteste Abdichtungsart. „Schwarze Wanne“ bezeichnet die Abdichtung der Bauteile, indem eine flächige Abdichtungshaut aufgebracht wird.

Wann brauche ich eine weiße Wanne : Die weiße Wanne ist die optimale Lösung, wenn Ihr Gebäude im Wasser steht, etwa bei einem hohem Grundwasserpegel. In diesem Fall werden Bodenplatte und Kellerwände in wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) angelegt und bilden somit quasi eine geschlossene wasserdichte Wanne.

Wie lange hält Weiße Wanne

80

Weiße Wannen sind rundum geschlossene Konstruktionen, bei denen alle Teile aus hochwertigem, wasserundurchlässigem Beton bestehen. Experten bezeichnen das Material auch als WU-Beton. Seine Lebensdauer liegt bei 60 bis 80 Jahren.

Kann man die Bodenplatte nachträglich abdichten : – Für das nachträgliche Abdichten der Bodenplatte im Keller kann entweder mit einer sog. Schleierinjektion oder mit Dichtungsschlämmen gearbeitet werden. Die Injektionsmethode nutzt vorrangig ein spezielles Gel. Dieses gelangt mittels Bohrlöchern an den richtigen Stellen im Boden in das Erdreich.

80

Weiße Wannen sind rundum geschlossene Konstruktionen, bei denen alle Teile aus hochwertigem, wasserundurchlässigem Beton bestehen. Experten bezeichnen das Material auch als WU-Beton. Seine Lebensdauer liegt bei 60 bis 80 Jahren.

Bei drückendem Wasser ist eine lückenlose Abdichtung von Kellerwänden und Bodenplatte unverzichtbar. Durch eine Schleierinjektion kann die Bodenplatte von außen abgedichtet werden. Eine Feuchtigkeitssperre von innen lässt sich durch das Aufbringen von Dichtschlämmen oder Schweißbahnen errichten.

Was ist besser schwarze oder weiße Wanne

Im Vergleich zu Weißen Wannen bieten sie eine höhere Sicherheit gegen das Eindringen von Wasser. Durch die reduzierten Arbeitsgänge ist die Weiße Wanne, sofern sie sorgfältig ausgeführt ist, wirtschaftlicher als die Schwarze Wanne.Was sich aber allgemein sagen lässt: Weiße Wannen als Keller kosten etwa 15.000 bis 20.000 Euro mehr als konventionell gemauerte Keller. Und für einen Kubikmeter WU-Beton fallen etwa 25 Prozent Mehrkosten im Vergleich zu herkömmlichem Beton an.Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton werden auch als Weiße Wannen bezeichnet. Sie sind aufgrund ihrer Konstruktion in der Lage, die tragende und die abdichtende Funktion als monolithisches Bauwerk in einem zu übernehmen. Eine zusätzliche Abdichtung ist nicht erforderlich.

Was kostet eine Horizontalsperre

Art der Horizontalsperre Kosten pro m²
Injektionsverfahren mit Paraffin 180 bis 280 Euro
Maueraustauschverfahren 400 bis 800 Euro
Mauersägeverfahren 350 bis 650 Euro
Bohrkernverfahren 200 bis 350 Euro

Was kostet eine nachträgliche Kellerabdichtung : Die Abdichtung selbst kostet etwa 50 bis 100 Euro pro Meter bei Betonfugen oder 250 bis 300 Euro pro Quadratmeter für spezielle Injektionsverfahren. Insgesamt kommen so schnell Kosten von 15.000 bis 30.000 Euro für die Kellersanierung zusammen.

Ist man gegen drückendes Wasser versichert : Dringt das Wasser durch Boden oder Wände z.B. in den Kellerbereich ein, gibt es meist keinen Versicherungsschutz. Der Schaden wird nicht übernommen. Das gilt auch für Reinigungswasser oder Schäden durch Rückstau.

Was tun wenn Wasser durch Kellerwand kommt

Plötzlich steht der Keller unter Wasser, denn das Wasser drückt durch die Kellerwand. Nach dem ersten Schreck sollte der Hausherr aktiv werden, um den Schaden in Grenzen zu halten. Die wichtigste Maßnahme ist es dann, im Kellerbereich sofort und komplett den Strom abzustellen.

Im Vergleich zu Weißen Wannen bieten sie eine höhere Sicherheit gegen das Eindringen von Wasser. Durch die reduzierten Arbeitsgänge ist die Weiße Wanne, sofern sie sorgfältig ausgeführt ist, wirtschaftlicher als die Schwarze Wanne.30 Jahre

Kommen wir zur Frage der Haltbarkeit einer nachträglichen Horizontalsperre: Die Profis Ihrer ATG® legten bereits Anfang der 1990er Jahren ihre ersten Gebäude auf diese Weise trocken. Die so entstandenen Horizontalsperren halten auch 30 Jahre danach dicht.

Was tun bei fehlender Horizontalsperre : Fehlt diese waagerechte Sperrschicht oder ist sie einmal defekt, hilft eine Erneuerung mit der nachträglichen Horizontalsperre der ATG®. Die Experten bringen eine dauerelastische und lösungsmittelfreie Microemulsion auf Silikonbasis in das Mauerwerk ein.