Antwort Kann man Äpfel auch an der Luft Trocknen? Weitere Antworten – Kann man Apfelringe an der Luft Trocknen

Kann man Äpfel auch an der Luft Trocknen?
Die Investition in ein Dörrgerät lohnt sich aber nur, wenn du öfter Obst und Gemüse dörren willst – etwa Tomaten oder Peperoni. Die umweltschonendste Variante ist es, Apfelringe an der Luft zu trocknen.Getrocknete Äpfel im Backofen zubereiten

Die Apfelstücke auf ein Schiebegitter ohne Backpapier legen und bei 50 bis 60°C, maximal 80°C, mehrere Stunden trocknen lassen. Die Löcher im Schiebegitter sorgen dafür, dass die Apfelringe von beiden Seiten gleichmäßig getrocknet werden.Zutaten und Zubereitung für getrocknete Apfelringe

Auf die Dübelstangen auffädeln und in den Apfelringetrockner einhängen. Nach vier bis fünf Tagen sind die Apfelringe trocken und können in luftdichte Gläser verpackt werden, wo sie sich bis zu einem Jahr frisch halten.

Soll man Äpfel vor dem dörren schälen : Du musst die Äpfel nicht schälen, um sie zu trocknen. Direkt unter der Schale befinden sich viele der guten Nährstoffe des Apfels. Außerdem gibt die Schale den getrockneten Apfelringen einen rustikalen Look.

Wie lange brauchen Äpfel zum Trocknen

Gib die Äpfel bei circa 70 Grad Umluft für drei bis vier Stunden zum Trocknen in den Backofen. Lass die Backofentür mit Hilfe eines Kochlöffels einen kleinen Spalt offen. So kann die Feuchtigkeit entweichen.

Wie gesund sind getrocknete Apfelringe : Apfelringe getrocknet & naturbelassen

Getrocknete Früchte bieten dem Körper viele Nährwerte. Den getrocknete Apfelringe werden schonend das Wasser entzogen. Dadurch enthalten sie große Mengen an Antioxidantien und versorgen den Organismus mit einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralien.

Nun die Apfelscheiben nebeneinander auf die Siebe des Dörrgeräts legen und bei 70 °C etwa 5 Stunden trocknen. Während dieser Zeit die Siebe tauschen, damit alle Apfelringe gleichmäßig trocknen. Nach Beendigung der Dörrzeit die Konsistenz der Apfelringe prüfen und gegebenenfalls etwas verlängern.

Heizen Sie den Backofen auf 40 – 50 Graf vor und trocknen Sie das Obst und Gemüse mindestens für 12 Stunden darin. Die Ofentür sollte einen Spalt weit offenstehen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Obst- und Gemüsesorten, die sehr saftig sind, werden in der Regel mindestens 24 Stunden getrocknet.

Bei welcher Temperatur trocknet man Apfelringe

Um Apfelringe zu dörren, hat sich eine Temperatur von 60 bis 70 Grad Celsius bewährt. In diesem Temperaturbereich läuft die Trocknung schonend genug ab, um Vitamine und Nährstoffe nicht durch Hitze zu zerstören. Zudem wird dem Obst auf diese Weise das Wasser nicht zu schnell entzogen.Um Apfelringe zu dörren, hat sich eine Temperatur von 60 bis 70 Grad Celsius bewährt. In diesem Temperaturbereich läuft die Trocknung schonend genug ab, um Vitamine und Nährstoffe nicht durch Hitze zu zerstören. Zudem wird dem Obst auf diese Weise das Wasser nicht zu schnell entzogen.Äpfel sind druckempfindlich und sollten nach Möglichkeit nicht gestapelt gelagert werden. Am besten lagern sie kühl und dunkel, mit Folie abgedeckt, bei hoher Luftfeuchtigkeit und gut durchlüftet, zum Beispiel im Keller, in der frostsicheren Garage oder auf kühlen Dachböden.

Die Frage, ob getrocknete Früchte mehr Kalorien enthalten als frisches Obst, lässt sich mit einem klaren Ja beantworten. Der Grund ist logisch: Obst enthält viel Wasser, welches keine Kalorien aufweist. Durch den Trocknungsprozess wird den Früchten dieses Wasser entzogen, wodurch die Energiedichte zunimmt.

Wie bewahrt man getrocknete Apfelringe auf : Idealerweise werden Dörrprodukte in luftdichten Gläsern oder Kunststoffdosen aufbewahrt. So bleibt die Restfeuchtigkeit des Obstes erhalten, wird aber von der Umgebung nicht noch feuchter. Bei solch idealen Lagerbedingungen sind Dörrprodukte bis zu drei Jahre haltbar.

Was verbraucht mehr Strom Backofen oder Dörrautomat : Allerdings verbraucht ein Dörrautomat weniger Strom als das Trocknen im Backofen, denn beim Dörren mit dem Backofen sorgt die geöffnete Backofentür dafür, dass der Ofen ständig nachheizen muss. Unterm Strich ist das DIY-Dörren auch mit Backofen dennoch billiger als hochwertiges Dörrobst oder -gemüse zu kaufen.

Wie lagert man Äpfel ohne Keller

Experten: Äpfel mit dem Beutel-Trick lagern

Wer keinen Keller oder Boden zum Lagern hat, für den haben die Ernährungsexperten einen Trick parat: Das Obst kommt in einen verschließbaren Folienbeutel, der zuvor mit kleinen Luftlöchern versehen wurde. Dafür einfach mit einer Gabel Löcher in den Beutel piksen.

Sie reicht von ein paar Tagen und geht bis zu mehreren Monaten. Die Lagerfähigkeit hängt dabei von der jeweiligen Apfelsorte ab. Die Sorte Klarapfel hält sich beispielsweise unter einer Woche. Apfelsorten wie Boskoop, Melrose und Jonagold bleiben dagegen sehr lange frisch.Trockenobst enthält pro Kilo mehr Zucker als frisches Obst. Als Trockenobst sind Früchte weit über die Saison hinaus haltbar. Doch beim Dörrprozess gehen Nährstoffe verloren – und es entsteht viel Zucker. Auch auf die Inhaltsstoffe sollte man einen zweiten Blick werfen.

Wie viel getrocknete Äpfel am Tag : Apfelringe sind eine sehr gesunde Nascherei: Nur 75 Gramm der getrockneten Äpfel täglich bewirken schon nach einem halben Jahr einen bemerkenswert positiven Effekt auf die Blutfettwerte und schützen damit die Gesundheit von Herz und Kreislauf.