Antwort Wann ist Klassenfahrt Sonderbedarf? Weitere Antworten – Wann ist eine Klassenfahrt Sonderbedarf

Wann ist Klassenfahrt Sonderbedarf?
Klassenfahrt: Sonderbedarf beim Kindesunterhalt Die Kosten einer Klassenreise stellen keinen Sonderbedarf dar, wenn sie nicht außergewöhnlich hoch sind. Sie können bei vorausschauender Planung aus dem Tabellenunterhalt angespart werden.Über den regulären Unterhaltsbedarf hinaus besteht die Möglichkeit Sonderbedarf von dem Unterhaltsschuldner zu verlangen. Dies beinhaltet beispielsweise Zahlungen für Arztrechnungen, allergiebedingte Einrichtung oder Klassenfahrten.Der Unterhalt umfasst den gesamten Lebensbedarf einschließlich der Kosten einer angemessenen Vorbildung zu einem Beruf, bei einer der Erziehung bedürftigen Person auch die Kosten der Erziehung. Zum Lebensbedarf zählen dabei z. B. Kleidung, Wohnen, Gesundheitsfürsorge und Freizeitgestaltung.

Was fällt unter Sonderbedarf beim Kindesunterhalt : Sonderbedarf umfasst einmalig und kurzfristig anfallende Kosten, durch die ein kurzzeitig erhöhter Bedarf an Kindesunterhalt entsteht (bspw. Klassenfahrten, Brillenkosten, etc.). Die finanziellen Mittel für Sonder- und Mehrbedarf sind von beiden Elternteilen anteilig zu erbringen.

Wer zahlt Klassenfahrt bei Getrennte Eltern

Daher fallen beispielsweise ein neuer Schulranzen, eine Klassenfahrt oder ein Kommunionskleid meist nicht unter den Sonderbedarf. Für diese Bedarfe muss der betreuende Elternteil Geld vom regulären Kindesunterhalt ansparen.

Ist eine Klassenfahrt Mehrbedarf : Die Kosten für Klassenfahrten können demnach zwar grundsätzlich Sonderbedarf sein, da die Durchführung der Fahrt ggf. nicht längere Zeit im Voraus planbar feststeht. Sonderbedarf setzt aber Unregelmäßigkeit und außergewöhnliche Höhe voraus.

Bei den entstandenen Kosten für den Nachhilfeunterricht und die Klassenfahrt handele es sich nicht um Sonderbedarf i.S.d. § 1613 Abs. 2 Nr. 1 BGB. Zum Sonderbedarf gehörten alle zur Deckung des Lebensbedarfs notwendigen, unregelmäßigen außergewöhnlich hohen Kosten.

Die Kosten für Klassenfahrten können demnach zwar grundsätzlich Sonderbedarf sein, da die Durchführung der Fahrt ggf. nicht längere Zeit im Voraus planbar feststeht. Sonderbedarf setzt aber Unregelmäßigkeit und außergewöhnliche Höhe voraus.

Wer muss Klassenfahrt bezahlen

Somit ist eine Klassenfahrt unverzichtbarer Bestandteil der Ausbildung, sowohl in pädagogischer als auch in sozial-gemeinschaftlicher Hinsicht. Grundsätzlich sind die Kosten für eine Klassenfahrt von den Eltern zu tragen, ausgenommen sind einkommensschwache Familien, welche die Mehrbelastung nicht selbst tragen können.Daher fallen beispielsweise ein neuer Schulranzen, eine Klassenfahrt oder ein Kommunionskleid meist nicht unter den Sonderbedarf. Für diese Bedarfe muss der betreuende Elternteil Geld vom regulären Kindesunterhalt ansparen.Daher fallen beispielsweise ein neuer Schulranzen, eine Klassenfahrt oder ein Kommunionskleid meist nicht unter den Sonderbedarf. Für diese Bedarfe muss der betreuende Elternteil Geld vom regulären Kindesunterhalt ansparen.