Antwort Was anderes in petto? Weitere Antworten – Was anderes im Petto haben

Was anderes in petto?
in petto haben. Bedeutungen: [1] zu etwas in der Lage, fähig sein; etwas auf Vorrat, am, im Lager haben; etwas anzubieten haben. [2] eine Sache bewusst zurückhalten, um sie dann (überraschend) präsentieren zu können.Etwas in petto haben: Sinn und Bedeutung der Redensart

Wenn man etwas "in petto hat", dann hat man – wie in unserer Geschichte das Weihnachtsgeschenk – etwas für einen besonderen Zweck zurückgelegt. Man hat sich also schon vorher Gedanken gemacht und dafür etwas vorbereitet.Der italienische Begriff für in pectore lautet in Petto und ist bis heute ein Synonym dafür, dass wir gut auf eine Situation vorbereitet sind und noch einen Trumpf in der Hinterhand haben.

Habe noch einiges in petto : Wenn wir etwas “in petto“ haben, meinen wir, dass wir noch einen Plan B; noch eine Trumpfkarte in der Hinterhand haben, es aber noch nicht sagen oder nach außen zeigen. In der lateinischen Sprache bedeutet in pectore übersetzt "in der Brust" oder "im Herzen".

Woher kommt etwas in petto haben

[1] etwas auf der Brust haben, eine (geheime) Absicht hegen, etwas für eine bestimmte Sache bereit haben. Herkunft: im 18. Jahrhundert von italienisch avere a petto → it (italienisch petto → it „Brust“) entlehnt, von lateinisch pectus → la „Brust“.

Wie schreibt man in petto : avere a petto ( ital. petto 'Brust'). Die Fügung (aus lat. in pectore 'im Sinne, im Herzen', eigentlich 'in der Brust') geht auf die Befugnis des Papstes zurück, den Namen eines neuen Kardinals zunächst für sich (in petto) zu behalten und erst später bekanntzugeben.

Die Redewendung, dass jemand etwas "in petto hat", geht direkt auf ein italienisches Wort zurück und kam schon im 18. Jahrhundert ins Deutsche. "Avere in petto" heißt so viel wie "etwas im Herzen, der Brust, im Sinn haben". Das italienische Petto bedeutet heute noch Brust.

Herkunft: vermutlich aus der norddeutschen Sitte, Tee mit Rum zu trinken. Synonyme: [1] einen in der Krone haben, einen zu viel auf die Lampe gegossen haben, über den Durst getrunken haben, einen in der Kiste haben, zu tief ins Glas geschaut haben; Österreich: einen Fetzen haben.

Woher kommt das Sprichwort etwas in petto haben

[1] etwas auf der Brust haben, eine (geheime) Absicht hegen, etwas für eine bestimmte Sache bereit haben. Herkunft: im 18. Jahrhundert von italienisch avere a petto → it (italienisch petto → it „Brust“) entlehnt, von lateinisch pectus → la „Brust“.Der Ursprung des Sprichworts liegt in Böhmen, einer Region in Tschechien. Obwohl das Gebiet an Deutschland grenzt, sind sich die tschechische und die deutsche Sprache alles andere als ähnlich. Böhmische Ortsnamen klingen für deutsche Ohren also schon immer fremd und sind nur schwer auszusprechen.PETO (lat.: „ich fordere“) (früher PETO – Die junge Alternative) ist eine Jugendpartei in Deutschland. Sie wurde 1999 gegründet und agiert ausschließlich in Monheim am Rhein im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen, wo sie 2014 und 2020 die absolute Mehrheit bei der Stadtratswahl erzielte.

in petto, vorwiegend in petto haben 'in Vorbereitung, in Bereitschaft haben', im 18. Jh. aus ital.

Warum sagt man blau wenn man betrunken ist : In deutschen Sprachraum verwendete Beschreibung für einen Rausch – „jemand ist blau“, das heißt, er ist betrunken. „Blau sein“ ist die Verballhornung eines jiddisch-hebräischen Ausdrucks für „im Nichts sein“. Nach einer anderen Version geht dies auf eine arbeitsbedingte Pause bei den Wollfärbern zurück.

Was bedeutet einen im Kahn haben : betrunken sein · unter Alkohol stehen ● einen im Tee haben ugs. · einen in der Krone haben ugs. · einen in der Mütze haben ugs. · einen sitzen haben ugs.

Wieso gibt es das Sprichwort

Zusammenfassung. Hinter Sprichwörtern verbergen sich oft Weisheiten von Jahrhunderten. Sie geben Menschen eine Orientierung und helfen dabei, bestimmte Episoden im Alltagsleben zu interpretieren, und geben damit oft auch Handlungsanleitungen für Entscheidungen und Verhalten.

Jahrhundert ins Deutsche. "Avere in petto" heißt so viel wie "etwas im Herzen, der Brust, im Sinn haben". Das italienische Petto bedeutet heute noch Brust. Mit der Brust ist bei der Redewendung aber eher das Herz gemeint (lateinisch: in pectore); vergleichbar mit dem deutschen Sprichwort "etwas auf dem Herzen haben".paño [ˈpaɲo] SUBST m

Tuch nt.

Welche Partei regiert in Monheim : PETO

PETO (ehemals: PETO – Die junge Alternative)
Parteivorsitzender Malte Franke
Stellvertretende Vorsitzende Stefanie Einhäuser
Gründung 1999
Gründungsort Monheim am Rhein