Antwort Was bringen Brettspiele für Kinder? Weitere Antworten – Warum sind Brettspiele für Kinder wichtig

Was bringen Brettspiele für Kinder?
Bereits in der Vergangenheit ergaben Studien, auf denen auch die neue Studie aufbaut, dass das regelmäßige Spielen mit Brettspielen soziale Eigenschaften und emotionale Intelligenz verbessert und sich positiv auf die Motivation der Kinder auswirkt. Zudem fördern sie schnelles Denken und kognitive Fähigkeiten.Die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Kinder durch das Spielen von Gesellschaftsspielen lernen. Gesellschaftsspiele übernehmen sowohl eine unterhaltende als auch eine erzieherische Rolle -denn durch das Spielen lernen die Kinder nicht nur Konzentration, Geduld, Verantwortung, logisches Denken und Strategieplanung.Spielen öffnet den Weg zum Du

Sie lernen, die Folgen ihrer Handlungen für andere kennen, und entwickeln Einfühlungsvermögen, Verständnis für andere und Gemeinschaftsgefühl. In Konfliktsituationen lernen sie, einen eigenen Standpunkt einzubringen, Konflikte auszutragen und Kompromisse zu finden.

Warum ist Spielen mit Kindern wichtig : Spielen ist Lernen

Sie entwickeln soziale und emotionale Fähigkeiten. Sie eignen sich Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit an. Beim Spiel trainieren Kinder ihren Wortschatz sowie ihre motorischen und feinmotorischen Fähigkeiten. Das Spiel fördert ihre Konzentrationsfähigkeit und Geschicklichkeit.

Was wird bei Brettspielen gefördert

Einige Vorteile, die beim Spielen von Brettspielen gesehen werden, sind: verbesserte mathematische Fähigkeiten, erhöhtes Selbstwertgefühl, verbesserte Kreativität, Vorstellungskraft, Fähigkeiten zum Geschichtenerzählen und stärkere Bindungen zwischen Familienmitgliedern oder Freunden. “

Welche Kompetenzen werden beim Brettspiel gefördert : Sie fördern emotionale und soziale Kompetenzen. Sie sind Gedächtnistraining und Konzentrationsübung. Sie trainieren logisches Denken, Selbstfürsorge und Empathie. Und vor allem: sie machen Spaß.

Das Spielen von Brettspielen kann Kindern helfen, ihre Logik und ihr logisches Denken zu entwickeln, und kann das kritische Denken und das räumliche Vorstellungsvermögen verbessern. Eine deutsche Studie ergab, dass Schachspielen sowohl die analytische Seite des Gehirns als auch die kreative Seite des Gehirns anregt.

Mögliche Ziele von Spielen sind, dass die Kinder:

  • sich auspowern.
  • Spannungen abbauen und entspannen.
  • sich bewegen.
  • soziales Verhalten lernen.
  • komplexe Zusammenhänge verstehen und nachvollziehen lernen.
  • ihre Begabungen und Talente entdecken und weiterentwickeln.
  • ihre Kompetenzen ausbauen.

Was Fördern Spiele

Selbstwertgefühl, Selbstbestätigung und Selbstvertrauen, Denkfähigkeit und Kreativität, Verantwortung für sich und andere, Einfühlungsvermögen, Verständnis für andere und Gemeinschaftsgefühl, Konfliktfähigkeit, das Einbringen und Überdenken des eigenen Standpunkts usw.Spielen ist für Kinder eine elementare Form des ganzheitlichen Lernens. Im Spiel werden soziale, physische und psychische Fähigkeiten entdeckt und weiterentwickelt. Das Besondere beim Spielen ist, dass dieses die Möglichkeit bietet, in eine Rolle zu schlüpfen und verschiedene Handlungskonzepte auszuprobieren.Neben dem Lernen fördern Spiele auch:

  • Fokussieren. Wie von Csíkszentmihályi beschrieben, führt der „Flow“ zu einer Art Selbstvergessenheit und hilft uns zu fokussieren.
  • Logisches Denken.
  • Stressbewältigung.
  • Soziale Beziehungen.
  • Mit Sieg und Niederlage umgehen.


Brettspiele haben seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Kultur vieler Menschen auf der ganzen Welt gespielt. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern fördern auch die Konzentration, das strategische Denken und die sozialen Fähigkeiten und mehr.

Warum sind Spiele so wichtig : Spielen formt die Persönlichkeit

Und nicht zuletzt: Beim Spielen können sich Kinder ausprobieren und erleben so Selbstvertrauen und Selbstbestätigung. Wichtig dabei ist, dass kein Kind wie das andere spielt. Wenn die Spiele zum Kind und zum Alter passen, kann man sein Kind am besten fördern.

Welche Spiele fördern die Konzentration : Welche Spiele sind geeignet

  • Klatschspiele. Bei dieser Übung werden das Sprachvermögen, die Koordination und das Rhythmusgefühl gleichermaßen gefördert.
  • Twist mit Gummiband.
  • Ja oder Nein sagen ist verboten.
  • Das Alphabet mal rückwärts.

Was löst Spielen aus

Dopamin ("Glückshormon") ist der Belohnungs-Botenstoff. Er wird vom Körper bei positiven Erlebnissen ausgeschüttet (bspw. feines Essen, ein schöner Abend mit Freunden, Sex usw.). Auch bei einem Glücksspiel-Gewinn wird Dopamin ausgeschüttet und löst Zufriedenheit und Freude aus.

Pädagogische Spiele sollen Kindern in ansprechender Weise präsentiert werden. Es macht sie neugierig und schult die Ästhetik. Der behutsame Umgang mit Spielmaterialien ist ebenso wichtig wie das Spiel an sich. Pädagogische Spiele erzielen Wert, sobald sie an den Entwicklungsstand des Kindes angepasst sind.Die Denkspiele Mahjong, Schach oder Sudoku werden gerne als kluge Beschäftigung gespielt. Dabei muss das Spielen dieser Denkspiele allerdings nicht zwangsweise einen positiven Effekt auf Ihre Intelligenz haben. Vielmehr werden Sie im Lösen der sich wiederholenden Probleme der einzelnen Spiele besser.

Welche Spiele fördern kognitive Fähigkeiten : Spielzeug, das Geduld und Konzentration erfordert, fördert gezielt die kognitive Entwicklung bei Kindern. Die besten Beispiele dafür sind Fädelspiele sowie Geschicklichkeits- und Balancierspiele.