Antwort Was heißt Tschüss auf jugoslawisch? Weitere Antworten – Was heißt Tschüss auf Kroatien

Was heißt Tschüss auf jugoslawisch?
Auf Wiedersehen! Bok! / Bog! / Ćao!Übersetzungen für Wiedersehen im Kroatisch»Deutsch-Wörterbuch (Springe zu Deutsch»Kroatisch) do viđenja! auf Wiedersehen![1] addio, auf Wiedersehen, leb wohl/lebt wohl/leben Sie wohl. [1] umgangssprachlich: auf bald, bis bald, bis dann/bis denn/bis denne, bye, bye-bye, cheerio, ciao/tschau, tschaui, machs gut/mach's gut.

Wie heißt auf jugoslawisch danke : Hvala – Danke. Wenn Ihnen jemand einen Tintenfisch unter der Eisenglocke (Peka) serviert, dann bedanken Sie sich herzlich und schlagen zu. Molim – Wenn sich jemand bei Ihnen bedankt, dann antworten Sie „Molim“.

Wie verabschieden sich Kroaten

Daher starten Deine Urlaubsvokabeln auch mit einigen einfachen Begrüßungen. Mit „Bok“ ist „Tschüss“ für Dich schon nicht mehr unbekannt. Weitere gebräuchliche Verabschiedungen sind „Doviđenja“ (Auf Wiedersehen!) oder für einen vermutlich endgültigen Abschied „Zbogom“ (Leb wohl!).

Wie grüßen sich Kroaten : Bog oder Bok ist in der kroatischen Sprache ein umgangssprachlicher, insbesondere unter guten Bekannten, Freunden oder Duz-Freunden gebräuchlicher Gruß, der sowohl zur Begrüßung wie auch zum Abschied verwendet wird.

Guten Tag, sehr geehrte Leserinnen und Leser. Mit einer solchen Begrüßung kann man nichts falsch machen, ob man sie nun im hohen Norden oder im tiefen Süden Deutschlands verwendet. Guten Tag gehört ebenso wie auf Wiedersehen zur Standardsprache, beides gilt als förmliche und höfliche Art des Grußes.

Verabschieden Sie sich immer mit einem Lächeln, einer freundlichen Bemerkung und möglichst mit einem Wunsch für die Zukunft. Denn auch damit machen Sie deutlich, dass Sie das Gespräch zu schätzen wissen und sich auf eine Wiederholung freuen.

Was heißt auf jugoslawisch ja

pa da! ja, richtig! da, tako je!Kleiner Sprachführer Kroatisch

Deutsch Kroatisch Aussprache
Hallo Halo / Bog halo / bog
Guten Morgen Dobro jutro dobro jutro
Guten Tag Dobar dan dobar dan
Guten Abend Dobra vecer dobra wetscher

Weitere gebräuchliche Verabschiedungen sind „Doviđenja“ (Auf Wiedersehen!) oder für einen vermutlich endgültigen Abschied „Zbogom“ (Leb wohl!). Ähnlich wie „Bok“ verhält sich auch „Ćao“, es wird sowohl zur Begrüßung als auch zur Verabschiedung genutzt, ist aber eher für private Unterhaltungen gebräuchlich.

Klassische Grußformeln:

  • Mit freundlichen Grüßen: etwas altbacken.
  • Freundliche Grüße: modernere Version.
  • Viele Grüße: neutrale, gängige Version.
  • Beste Grüße: persönlicher als die oben Genannten, nicht so vertraut wie “herzliche”
  • Herzliche Grüße: drückt große Wertschätzung aus.

Wie verabschiedet man sich höflich : Schlusssätze wie „Mit freundlichen Grüßen“, „Liebe Grüße“ oder „Viele Grüße“ können verwendet werden. Je nach Beziehung zum Kontakt und Anlass können auch persönlichere Grußformeln wie „Herzliche Grüße“ oder „Beste Grüße“ verwendet werden.

Was kann man zum Abschied sagen : So formulierst du den richtigen Betreff

  • Alles Gute und herzlichen Dank.
  • Danke und auf Wiedersehen.
  • Alles Gute und auf Wiedersehen.
  • Mein letzter Arbeitstag rückt näher.
  • Ich verabschiede mich.
  • Mein Abschied naht.
  • Time to say goodbye.

Was heißt auf jugoslawisch guten Tag

Dobro jutro! Guten Tag! Dobar dan! Dobar dan! Guten Abend!

kako si wie gehts (dir) i te kako!Bok. ist der Gruß, der entspricht dem deutschen Hallo. Dieser Begriff wird in Zagreb und Nordkroatien verwendet. In Dalmatien und im Süden begrüßt man sich mit Bog.

Welche Grußformel am Ende : „Mit freundlichen Grüßen“: Die (etwas ausgelutschte) Standard-Formel ist zwar unpersönlich, aber man kann nichts damit falsch machen. Eine Variante wäre vielleicht: „Mit dankenden Grüßen“ (vom Geschäftspartner) oder „Freundliche Grüße nach…“ (Ort des Empfängers).