Antwort Was ist der Unterschied zwischen Geranien und Edelgeranien? Weitere Antworten – Sind Edelgeranien für draußen

Was ist der Unterschied zwischen Geranien und Edelgeranien?
Verfügbarkeit. Die Edelgeranie (Pelargonium grandiflorum) ist eine beliebte Pflanze für den Balkon, die während der gesamten Saison unzählige violette Blüten bildet. Ein sonniger bis halbschattiger Standort und ein durchlässiges Substrat werden bevorzugt.Als buschig, aufrecht wachsende Pflanze wird die Edelgeranie etwa 30 cm bis 50 cm hoch und 20 cm bis 40 cm breit. Die handförmigen Blätter haben einen gezähnten Blattrand. Von Mai bis September erscheinen die Blüten von Pelargonium grandiflorum, weiß.Edelgeranien fühlen sich drinnen wie draußen wohl… Manche meinen, eine Edelgeranie ist eine Zimmerpflanze, andere halten sie für eine einjährige Balkonblume. Richtig ist: Die Edelgeranie ist mehrjährig, aber nicht frostfest.

Ist die Edelgeranie winterhart : Sie blühen durchgängig von Mai bis Oktober und sollte an einem sonnigen Standort im Garten oder auf dem Balkon platziert werden. Pflanzen Sie Ihre Edelgeranie am besten in einen großzügigen Terrassenkübel, Balkonkasten, oder ein Gartenbeet mit frischer Blumenerde. Edelgeranien sind mehrjährig, aber nicht winterhart.

Warum sollte man keine Geranien auf dem Balkon Pflanzen

Geranien: für Bienen, Hummeln & Co. wertlos

Mit diesen Eigenschaften wäre die Geranie eigentlich DIE Starbesetzung für Balkon und Terrasse. Doch so schön und farbenprächtig die anspruchslose Pflanze auch blüht, für Insekten wie Bienen und Hummeln ist sie leider nahezu wertlos.

Wie lange blüht die Edelgeranie : Neben ihrer Blühzuverlässigkeit sind Edelgeranien ziemlich unkompliziert in der Pflege und geben sich mit einem hellen und sonnigen Standort zufrieden. Damit die anmutige Schönheit von März bis in den späten Sommer hindurch blüht, benötigt sie allerdings mindestens vier Stunden direkte Sonne pro Tag.

Nach der Blüte werden sie zunächst auf 10 – 15 cm zurückgeschnitten; verwelkte Blätter sowie Blüten werden entfernt. Kommen die Pelargonien von draußen, so können sie gut in Gruppen zu vier oder fünf Pflanzen in ein Pflanzgefäß mit einem Erde-Sand-Gemisch gesetzt werden.

Gießen Sie die Edelgeranie zwei Mal pro Woche. Geben Sie das Wasser direkt in den Topf, nicht auf die Pflanze selbst. Alle zwei Wochen können Sie der Edelgeranie etwas Pflanzendünger geben, damit sie möglichst viele schöne Blüten bildet.

Warum keine Geranien kaufen

Schöne Blüten, aber schlecht für Bestäuber

Dadurch ist der dort enthaltene Pollen und Nektar für Bestäuber nicht frei zugänglich. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. können somit nicht den lebensnotwendigen Blütenstaub sammeln und die Blume hat keinen Nutzen für die Insekten.Geranien mögen keine Kälte

Bei unter 12 Grad Celsius gerät das Wachstum ins Stocken, unter 5 Grad wachsen sie gar nicht mehr und Frost kann sie das Leben kosten. Ist das Wachstum lahmgelegt, dauert es, bis die Geranien wieder richtig in Fahrt kommen. Gewonnen ist durch zu frühes Pflanzen nichts.Gießen Sie die Edelgeranie zwei Mal pro Woche. Geben Sie das Wasser direkt in den Topf, nicht auf die Pflanze selbst. Alle zwei Wochen können Sie der Edelgeranie etwas Pflanzendünger geben, damit sie möglichst viele schöne Blüten bildet. Zupfen Sie verwelkte Blüten ab, denn dann bildet die Pflanzen stets neue Blüten.

Geranien: für Bienen, Hummeln & Co. wertlos

Mit diesen Eigenschaften wäre die Geranie eigentlich DIE Starbesetzung für Balkon und Terrasse. Doch so schön und farbenprächtig die anspruchslose Pflanze auch blüht, für Insekten wie Bienen und Hummeln ist sie leider nahezu wertlos.

Warum darf man keine Geranien auf dem Balkon Pflanzen : Geranien lieber nicht auf Balkon oder Terrasse pflanzen

Die Pollenausbeute fällt entsprechend gering aus. Hintergrund: Geranien haben gefüllte Blüten. Statt Staubgefäße weisen sie im Zentrum der Blüte nur noch mehr Blütenblätter auf. Die Insekten kommen so nicht an den Nektar heran.

Wie schafft man das Geranien üppig blühen : Um üppig und ohne Pause durchzublühen, brauchen Geranien regelmäßig Wasser. Mit den Fingern findest du heraus, ob du gießen musst. Fühlt sich die Erde trocken und warm an, brauchen deine Pflanzen Wassernachschub.

Warum sollte man keine Geranien Pflanzen

Geranien lieber nicht auf Balkon oder Terrasse pflanzen

Die Pollenausbeute fällt entsprechend gering aus. Hintergrund: Geranien haben gefüllte Blüten. Statt Staubgefäße weisen sie im Zentrum der Blüte nur noch mehr Blütenblätter auf. Die Insekten kommen so nicht an den Nektar heran.

Geranien mögen keinen Schatten

Fehlt im Schatten das Licht, funktioniert das nicht. Dass deine Geranie mehr Licht braucht, erkennst du daran, dass die Pflanze nicht vom Fleck wächst und sich zu wenig neue Blüten bilden. Die Blätter wirken fahlgrün und du musst kaum gießen. – Stelle deine Geranien möglichst sonnig auf.Geranien düngen: Milch lässt sie kräftig blühen

Doch um diese Blütenpracht zu fördern, müssen sie immer wieder einmal gedüngt werden. Tatsächlich braucht es dafür keine chemischen Mittel, bereits einfache Hausmittel sorgen für den gewünschten Effekt, wie zum Beispiel Milch.

Warum sollte man keine Geranien auf den Balkon Pflanzen : Geranien: für Bienen, Hummeln & Co. wertlos

Mit diesen Eigenschaften wäre die Geranie eigentlich DIE Starbesetzung für Balkon und Terrasse. Doch so schön und farbenprächtig die anspruchslose Pflanze auch blüht, für Insekten wie Bienen und Hummeln ist sie leider nahezu wertlos.