Antwort Was ist die schonendste magenverkleinerung? Weitere Antworten – Welche Art von magenverkleinerung ist die beste
Die damit verbundene geringere gewichtsreduzierende Wirkung wird durch die restriktive Magenverkleinerung mittels Schlauchmagenbildung kompensiert, so dass dieses Verfahren insgesamt am stärksten wirksam ist.Die Schlauchmagen ist das häufigste Verfahren zur Gewichtsabnahme. Sie bietet höchste Sicherheit, größere Wirksamkeit und ist weniger invasiv. Ein Schlauchmagen hilft Ihnen, mehr als die Hälfte Ihres Übergewichts zu verlieren.Für Sie kommt eine Operation in Betracht, falls folgende Kriterien erfüllt sind: BMI ≥ 40 kg/m² (Body Mass Index = kg/ m²) – seit mindestens 5 Jahren (BMI-Rechner) Erschöpfend durchgeführtes Ernährungstraining. Gleichzeitige sportliche Betätigung (den körperlichen Voraussetzungen entsprechend)
Wann Schlauchmagen und wann Bypass : Wenn die Patientin oder der Patient sehr groß oder der BMI sehr hoch ist, ist der Schlauchmagen die Methode der Wahl, der Bypass kommt praktisch nicht in Frage. Es gibt aber einen Bereich zwischen dem BMI von 35 und 55, in dem im Prinzip beide Verfahren möglich sind.
Welche Bariatrische OP ist die beste
Die beiden wichtigsten Verfahren mit den besten Belegen aus Studien sind die Anlage eines Schlauchmagens und der Magenbypass (Roux-en-Y-Magenbypass). Beide Operationen werden minimalinvasiv, das heißt, über kleine Schnitte und eine Bauchspiegelung (Laparoskopie) durchgeführt.
Was sind die Nachteile einer magenverkleinerung : Eine Magenverkleinerung kann verschiedene Nebenwirkungen haben: Wenn man zu viel gegessen hat, können Sodbrennen oder Erbrechen auftreten. Während oder nach der Operation kann es zu Komplikationen kommen: Beispielsweise können die Operationsnähte am Magen undicht werden und einen weiteren Eingriff erforderlich machen.
Punkto Gewichtsverlust führten die beiden Operationstypen fünf Jahre nach dem Eingriff zu ähnlichen Resultaten: Nach einem Magenbypass nahmen die Patienten 68% des Übergewichts ab, nach einem Schlauchmagen 61%. Auch der BMI verringerte sich bei beiden Operationen von 44 auf 32.
Je nach Methode kostet eine Magenverkleinerung 8.000 bis 15.000 Euro. Wer einen BMI über 40 oder schwere Folgeerkrankungen bei einem BMI über 35 hat und einige andere Voraussetzungen erfüllt, kann bei der Krankenkasse eine Antrag auf Bewilligung einer solchen OP stellen.
Welche Arten von magenverkleinerung gibt es
Zu den sogenannten bariatrischen OPs zählen der Magenbypass, der Schlauchmagen, das Magenband sowie der Magenballon. Welcher Eingriff oder welche Operation zur Gewichtsabnahme gewählt wird, hängt vom BMI, dem Essverhalten, sowie den individuellen Risiken der Patientinnen und Patienten für Komplikationen ab.Der Magenbypass hat erheblich bessere metabolische Auswirkungen und reduziert Mortalität und kardiovaskuläre Erkrankungen stärker. Andererseits lässt sich eine Schlauchmagen-Op. einfacher und mit geringerem Risiko v. a. bei extrem adipösen Patienten durchführen. Sie ist daher eher für Patienten mit hohem Op.Eine Magenverkleinerung wird ab einem Body-Mass-Index (BMI) ab 40 empfohlen. Für Patientinnen und Patienten mit bestehenden Folgeerkrankungen aufgrund ihres Übergewichts ist eine Magenverkleinerung bereits ab einem BMI von 35 möglich.
Der Magen ist kein Organ, welches sich von selbst erneuern und entwickeln kann. Das einzige Organ, welches über diese Fähigkeit verfügt, ist die Leber. Nach der Operation kann sich das Magenvolumen langfristig um 25% ausdehnen, wodurch sich das Magenvolumen bis zu 250-300 ml vergrößern kann.
Was darf man nach einer Magenverkleinerung nicht mehr : In der Flüssigphase werden direkt nach der Operation ausschließlich flüssige Nahrungen genutzt. Tee, stilles Wasser, Suppen, Joghurt, püriertes Obst und ähnliche Dinge stehen auf dem Speiseplan. Vermieden werden sollten Kohlensäure, Zucker und Koffein.
Wie viel Gewicht verliert man nach Magenbypass : Im Durchschnitt verloren die Patienten in einem Jahr 82 % des Übergewichts. In der Gruppe der sehr langen Därme lag der Durchschnitt aber nur bei 75%, während er in der Gruppe der kürzesten Därme bei 89% lag. Insgesamt ist der Gewichtsverlust im Rahmen von Vergleichen mit anderen Untersuchungen sehr gut.
Wo nimmt man mehr ab Schlauchmagen oder Magenbypass
Der prozentuale BMI-Verlust ist ein etabliertes Kriterium, um den Gewichtsverlust durch eine bariatrische Operation zu bestimmen. Bei Patienten mit dem Schlauchmagen betrug der prozentuale BMI-Verlust 61,1 % und bei den Patienten mit Magenbypass 68,3 %.
Je nach Methode kostet eine Magenverkleinerung 8.000 bis 15.000 Euro. Wer einen BMI über 40 oder schwere Folgeerkrankungen bei einem BMI über 35 hat und einige andere Voraussetzungen erfüllt, kann bei der Krankenkasse eine Antrag auf Bewilligung einer solchen OP stellen.Welche Gewichtsreduktion ist durch eine Magenverkleinerung möglich Nach einer OP zur Magenverkleinerung verlieren Menschen mit starkem Übergewicht im ersten Jahr in der Regel zwischen 15 bis 25 Prozent ihres Körpergewichts. Bei einem Gewicht von 130 Kilogramm wäre das eine Gewichtsreduktion von 20 bis 30 Kilogramm.
Was ist besser Magenband oder Bypass : Die Versagerrate (BMI über 35 oder Revision der Operation) betrug nach sechs Jahren nach Magenband 48,3 Prozent gegenüber nur 12,3 Prozent nach Magenbypass. Auch die langfristige Komplikationsrate war nach Magenband höher. Romy gibt die Rate mit 41,6 Prozent nach Magenband gegenüber 19 Prozent nach Magenbypass an.