Antwort Was mache ich wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückgezahlt? Weitere Antworten – Was kann ich tun wenn ich meine Kaution nicht zurück bekomme

Was mache ich wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückgezahlt?
Sollte innerhalb von sechs Monaten keine Rückzahlung erfolgen, sollten Sie Ihrem Vermieter per Einschreiben eine Frist zur Auszahlung setzen. Angebracht ist eine Frist von zwei Wochen. Reagiert der Vermieter nicht auf Ihre Fristsetzung, sollte ein Mahnverfahren eingeleitet werden.Nach einem halben Jahr kann der Mieter die Erstellung einer Kautionsabrechnung einklagen. Behält der Vermieter die Kaution grundlos ein, sollten Mieter schnell aktiv werden: Nach drei Jahren liegt eine Verjährung der Kautionsrückzahlung vor und der Mieter hat keine Ansprüche mehr.sechs Monate

Wenn alle Forderungen beglichen sind, ist der Vermieter verpflichtet, die Mietkaution zurückzuzahlen. Für den Zeitpunkt der Rückzahlung gibt es leider keine einheitlichen Gesetze oder Regelungen. Sie hängt immer vom konkreten Fall ab. In der Praxis dauert die Rückzahlung meist zwischen drei und sechs Monate.

Wie lange darf der Vermieter die Kaution einbehalten : Nach 6 Monaten verjähren Ansprüche des Vermieters und er hat dann kein Recht mehr, die Kaution weiter einzubehalten – eine Ausnahme sind jedoch die Betriebskosten: Steht die Betriebskostenabrechnung noch aus, kann ein Teil der Mietkaution dann sogar noch über diesen Zeitraum hinaus einbehalten werden.

Wer zahlt Anwaltskosten bei Kaution

Die Kosten eines Anwalts, der den Vermieter zur Rückzahlung der Kaution nach der Beendigung des Mietverhältnisses auffordert, muss der Vermieter nur dann erstatten, wenn er sich mit der Rückzahlung der Mietkaution in Verzug befand.

Wie hoch sind die Zinsen bei Kaution : In der Regel fallen die Zinsen für die Hinterlegung der Mietkaution vergleichsweise gering aus. Für Spareinlagen bis zu einer Höhe von 3000 Euro liegt der Zinssatz pro Jahr etwa bei 0,03 Prozent. Letztlich ist der genaue Zinssatz jedoch abhängig vom Kreditgeber und dessen Finanzprodukten.

Die Kostenrechnung des Anwaltes ist nach Ihren Angaben in der Höhe nicht nachvollziehbar. Bei einem Streitwert von 700 € (Rückzahlung Kaution) belaufen sich die Anwaltsgebühren auf 120,66 €. Wenn Sie sich also tatsächlich im Zahlungsverzug befinden, müssen Sie nur 120,66 € zahlen.

Forderungen, welche aus dem Mietverhältnis entstehen und die durch eine Mietkaution abgedeckt sind, sind beispielsweise ausstehende Mietzahlungen, Betriebskosten, Schadenersatz bei Schäden und Reparaturleistungen. Im Wohnmietrecht darf die Kaution maximal drei Monatsmieten betragen.

Ist der Vermieter verpflichtet die Kaution zu verzinsen

Mieter haben am Ende des Mietverhältnisses prinzipiell Anspruch auf die Kaution (sofern die Vermieter wegen Schäden an der Mietsache nicht berechtigte Ansprüche ihnen gegenüber geltend machen). Dabei gilt: Geht es an die Erstattung der Mietkaution, ist eine Auszahlung inklusive Zinsen verpflichtend.Hat der Vermieter es beispielsweise versäumt, die Mietkaution zinsbringend anzulegen, kann der Mieter vom Vermieter den Ersatz des ihm entgangenen Zinsertrages verlangen. Dabei wird der Zinsschaden rückwirkend auf den Zeitraum der Nichtanlage des Kautionsbetrages berechnet.Kosten der Räumungsklage

Je höher der Streitwert, desto teurer werden die Kosten, die vorgestreckt werden müssen. Wer eine einfache Zwei-Zimmer-Wohnung vermietet hat und nun eine Räumungsklage anstrebt, muss mit Kosten im Bereich von 1.500 bis 2.500 Euro rechnen.

In der Regel fallen die Zinsen für die Hinterlegung der Mietkaution vergleichsweise gering aus. Für Spareinlagen bis zu einer Höhe von 3000 Euro liegt der Zinssatz pro Jahr etwa bei 0,03 Prozent. Letztlich ist der genaue Zinssatz jedoch abhängig vom Kreditgeber und dessen Finanzprodukten.

Wie hoch sind die Zinsen auf Mietkaution : Die Zinsen stehen Ihnen, dem Mieter, Aktuell ist am Ende des Mietverhältnisses jedoch nicht mit großen Zinszahlungen zu rechnen. Lediglich magere 0,2-0,8% können derzeit mit dem Anlegen der Mietkaution erwirtschaftet werden. Das deckt gerade einmal zu 30% die Teuerungsrate (Inflationsrate).

Wann ist der Vermieter strafbar : Wann macht sich ein Vermieter strafbar Vermieter machen sich strafbar, wenn sie ohne Zustimmung des Mieters und ohne angemessenen Grund dessen Wohnung betreten. Gleiches gilt, wenn er seinen gesetzlich geregelten Pflichten nicht nachkommt.

Wie lange dauert Klage gegen Vermieter

Dauer der Klage

Dies hat ein Versäumnisurteil zur Folge und die Klage war erfolgreich. Die Regel ist jedoch, dass der Vorgang zwischen zwei Monaten und zwei Jahren andauert, wobei die meisten Verfahren innerhalb von sechs bis zwölf Monaten abgeschlossen sind.

Für den Mieter verjährt der Anspruch zu Rückzahlung der Kaution nach 3 Jahren (§ 195 BGB), gezählt ab dem Ende der 6-monatigen Frist, in welcher der Vermietende Ansprüche geltend machen kann.Wohin kann ich mich wenden

  • Verbraucherzentralen und Verbraucherschutzverbänden.
  • Mieterschutzbund oder Mieterverein (Hier ist oft eine kostenpflichtige Mitgliedschaft notwendig)
  • Fachanwalt für Mietrecht.
  • Andere Mieter (gerade wenn es sich um Sachverhalte handelt, die mehrere oder alle Mieter betreffen.)

Kann ich mein Vermieter anzeigen : Wollen Sie Ihren Vermieter anzeigen, sollte im Vorfeld geklärt sein, ob nach dem Gesetz eine strafbare Handlung vorliegt. Lassen Sie sich hierzu anwaltlich beraten. Nur so sind Sie auf der sicheren Seite und riskieren nicht den Verlust Ihrer Wohnung.