Antwort Was muss man beim Dämmerschlaf beachten? Weitere Antworten – Was muss ich vor Dämmerschlaf beachten

Was muss man beim Dämmerschlaf beachten?
Was Sie vor dem Eingriff beachten müssen:

  • Bringen Sie einen ausgefüllten Anästhesiefragebogen zur OP mit (diesen bekommen Sie beim Aufklärungsgespräch)
  • Nüchtern: Vor dem Dämmerschlaf dürfen Sie 4 Sunden keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen und 2 Stunden vor dem Eingriff nichts mehr trinken.

Es kann bis zu mehreren Tagen dauern, bis Sie sich wieder vollständig fit fühlen.Bei der Sedierung, einer häufig gewählten Alternative zur Vollnarkose, geraten Sie in einen tiefen Entspannungszustand. Sie merken von der Behandlung nichts, bleiben aber ansprechbar. Die künstliche Beatmung wie bei der Vollnarkose entfällt. Der Dämmerschlaf eignet sich auch für kürzere Behandlungssitzungen.

Wird man beim Dämmerschlaf beatmet : Im Unterschied zur Vollnarkose ist während eines Dämmerschlafes keine künstliche Beatmung notwendig. Sie atmen aus eigenem Antrieb, befinden sich aber in einem gelösten und angstfreien Dämmerschlaf.

Was kriegt man im Dämmerschlaf mit

Es gibt zwei Medikamente, die Sie zum schlafen gespritzt bekommen können. Das eine Medikament heißt Midazolam und das andere Medikament Disoprivan. Midazolam führt zu einem leichten Schlaf und Benommensein. Nach der Untersuchung vergessen Sie, was während der Untersuchung passiert ist (sogenannte retrograde Amnesie).

Wie fühlt man sich nach dem Dämmerschlaf : Die Behandlung im Dämmerschlaf ist schmerzfrei. Außerdem nehmen Sie Ihre Umgebung gedämpft wahr und fühlen sich dabei, als würden Sie träumen. Des Weiteren ist nicht nur Ihr Schmerzempfinden, sondern auch das Gefühl von Angst oder Stress komplett ausgeschalten.

Wie schnell ist man fit nach einem Dämmerschlaf Nach einer Dämmerschlaf-Narkose sind Sie viel schneller wieder fit als nach einer Vollnarkose. Während Sie nach einer Vollnarkose sogar mehrere Tage lang Beschwerden haben können, sind Sie kurz nach der Dämmerschlaf-Narkose schon wieder vollständig wach.

Der Dämmerschlaf gilt nicht als tiefe Sedierung, denn der Patient nimmt seine Umgebung wahr, ist aber die ganze Zeit in einem ruhigen, angst- und stressfreiem Zustand, an den er sich nach dem Aufwachen nicht erinnern kann.

Wie lange hält ein Dämmerschlaf an

Das Sedierungsmittel wird exakt dosiert intravenös verabreicht und wirkt innerhalb von 10-20 Sekunden. Die Herz-Kreislauffunktionen werden durch geschultes Personal während der gesamten Sedierung und über einen Zeitraum von zwei Stunden nach dem Aufwachen überwacht.Der Dämmerschlaf verläuft fast immer komplikationsfrei. Eine Studie, die mehr als 350.000 Sedierungen untersucht hat, zeigt, dass in weniger als 0,01 Prozent der Fälle Komplikationen auftraten – und dies nur bei Patienten mit Vorerkrankungen oder die wegen eines Notfalls sediert werden mussten.Die Behandlung im Dämmerschlaf ist schmerzfrei. Außerdem nehmen Sie Ihre Umgebung gedämpft wahr und fühlen sich dabei, als würden Sie träumen. Des Weiteren ist nicht nur Ihr Schmerzempfinden, sondern auch das Gefühl von Angst oder Stress komplett ausgeschalten.

Mögliche Nebenwirkungen können Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Benommenheit und leichte Schmerzen umfassen. Obwohl schwerwiegende Komplikationen sehr selten sind, können sie in einigen Fällen auftreten, etwa in Form von allergischen Reaktionen.

Wie lange dauert ein Dämmerschlaf : Die Einschlafphase dauert nur wenige Augenblicke. Sie schaltet die Wahrnehmung und das Schmerzempfinden sofort aus. Nach der Zahnbehandlung, die unter Narkose maximal 1, 5 bis 2 Stunden dauern darf, werden Sie innerhalb von ca. 5 Minuten sanft geweckt.