Antwort Was sind seriöse Quellen Beispiele? Weitere Antworten – Welche sind seriöse Quellen
Seriöse Quellen erkennen Sie zum Beispiel daran, wenn Sie sich folgende Fragen stellen: Wer ist der Herausgeber Ist der Text objektiv oder subjektiv geschrieben Finden Sie die Informationen in mehreren seriösen MedienZu den geeigneten Quellen zählen beispielsweise Sammelbände von Professoren und Forschern, Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften und sonstige Literatur oder Studien von Forschungsinstituten.Also, fassen wir nochmal kurz zusammen: Zu guten Quellen gehören Fachbücher, Monographien, wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Aufsätzen oder Konferenzbänden und Forschungsberichte – also ganz einfach: alles, was du in der Unibib findest.
Ist Grin eine seriöse Quelle : Die Veröffentlichung dauert mir zu lange.
GRIN bietet dir einen seriösen Publikationsservice. Außerdem optimieren wir deinen Titel und den Klappentext nach SEO-Kriterien, sodass er besser in Suchmaschinen wie Google gefunden wird.
Wann ist eine internetquelle seriös
Auf der Webseite müssen eine Adresse, ein Klarname und eine Kontaktmöglichkeit angegeben sein: Eine juristische Person, die im Sinne des Presserechts belangt werden kann. Wenn eine Internetseite kein richtiges Impressum hat, sondern nur ein vages "About", ist Vorsicht geboten.
Was zeichnet seriöse quellenarbeit aus und welche Quellen setzt man ein : Um als wissenschaftliche Quelle Bestand zu haben, können Sie nicht einfach jeden Text verwenden. Denn die Inhalte müssen einem gewissen Standard entsprechen. Es ist relevant, dass es sich um eine objektive Betrachtung der Fakten handelt und dass diese nach anerkannten und belegbaren Forschungsmethoden getroffen wurden.
Webseiten von Universitäten, staatlichen Instituten, anerkannten Verlagen oder Fachzeitschriften gelten in der Regel als vertrauenswürdig. Hier sollte allerdings beachtet werden, dass Printerzeugnisse, die auch als Online-Publikation verfügbar sind, aus der Printfassung zitiert werden sollten.
Beispiele: Sachquellen, Inschriften, Briefe, Flugschriften, Reden. Bereits die Summe aller Primärquellen bildet die Vergangenheit nicht mehr lückenlos ab, da viele Bestandteile der Vergangenheit keinen Niederschlag in Objekten finden (Worte, Gesten!).
Wo finde ich gute Quellen
Für die Literatursuche stehen dir folgende Datenbanken zur Verfügung:
- Online-Bibliothekskataloge von Universitäten und Bibliotheken (OPAC)
- Google Scholar (wissenschaftliche Dokumente)
- JSTOR (wissenschaftliche Fachzeitschriften, Bücher und Primärquellen)
- EBSCO.
- BASE.
- Project Muse (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Wenn es um einen Webartikel geht, bei dem auf den ersten Blick keine Autorenschaft zu erkennen ist, schau mal ins Impressum. Dort steht zumindest, wer für die Webseite verantwortlich ist. Sind partout kein Urheber/-innen bzw. Verantwortlichen erkennbar, sollten bei dir die Alarmglocken angehen.6 Tipps wie Sie eine zuverlässige Quelle erkennen
- den Namen ohne Zusätze: Heinz Müller.
- den Namen in Anführungszeichen: “Heinz Müller” (es wird nur nach diesem zusammenhängenden Namen gesucht, ohne dass der Vor- oder Nachname zwar auf der Seite auftaucht, aber an anderen Stellen)
- oder mit Sternchen: “Heinz * Müller”.
Quellenarten
- Schriftliche Quellen, z.B. Brief, Tagebuch, Urkunden.
- Bildquellen, z.B. Foto, Gemälde.
- Sachquellen, z.B. Spielzeug, Kleidung, Gebäude.
- Mündliche Quellen, z.B. Zeitzeugen, Volkslieder.
- Ton- und Filmquellen.
Wie erkenne ich gute und seriöse Internetseiten : Die Verschlüsselung. Eine der wichtigsten Kriterien für eine vertrauenswürdige Webseite ist ihre Verschlüsselung. Ob euer Browser eine verschlüsselte Verbindung mit der aufgerufenen Internetseite aufbauen konnte, erkennt ihr daran, dass die URL mit “https” beginnt.
Wie erkenne ich ob eine Quelle wissenschaftlich ist : Man sollte sich stets bemühen, in wissenschaftlichen Arbeiten aus Primärquellen zu zitieren. Auch ein anerkannter wissenschaftlicher Verlag kann ein Indiz für wissenschaftliche Qualität sein. (Inhalte werden vorher von mehreren Wissenschaftlern geprüft, ob sie wissenschaftlichen Anforderungen genügen).
Was sind offizielle Quellen
Als Quellen können alle Dinge mit Informationsgehalt dienen, wie z. B. Fotos, Zeitungsartikel, Statistiken, Zeichnungen, Tonaufzeichnungen, Bildaufzeichnungen, Zeitungen, Magazine, Zeitschriften.
Eine der wichtigsten Kriterien für eine vertrauenswürdige Webseite ist ihre Verschlüsselung. Ob euer Browser eine verschlüsselte Verbindung mit der aufgerufenen Internetseite aufbauen konnte, erkennt ihr daran, dass die URL mit “https” beginnt.Im Folgenden sind speziell aufgeführt:
- 4.1 Bilder.
- 4.2 Briefe und Depeschen.
- 4.3 Bücher, Literatur.
- 4.5 Filme.
- 4.6 Fotografien.
- 4.7 Karikaturen.
Was sind die drei Quellenarten : Welche Quellenarten gibt es
- Sachquellen (Gegenstände etc.)
- Textquellen (Briefe, Literatur etc.)
- Bildquelle (Kunstwerke, Fotos etc.)