Antwort Welche Bäume sind für Spalier geeignet? Weitere Antworten – Welcher Baum eignet sich als Spalierbaum
Die robuste und anspruchslose Hainbuche (Carpinus betulus) ist gut als immerhin wintergrüner Spalierbaum geeignet, da sie aufrecht sowie dicht wächst und gut schnittverträglich ist. Zudem ist sie sehr wüchsig und wächst 30 bis 35 cm pro Jahr. Zur Blütezeit im April und Mai erscheinen kleine, gelbe Blüten.Prinzipiell kann jeder Baum so geformt werden. Am Spalier wird zum Beispiel ein runder Apfelbaum flach und nimmt nur noch wenig Platz ein. Die Qualität der Früchte ist bei Spalierobst oftmals höher, da sie aufgrund der Form mehr Sonne abbekommen.Folgende Spalierobst-Apfelsorten und Birnen sowie Kirschen sind besonders geeignet: Empfehlenswerte Kernobst-Sorten für den Spalierobst-Anbau: Apfel 'Berlepsch': Der Apfel eignet sich für beste Böden und entlohnt den Aufwand der Spaliererziehung.
Was wächst am Spalier : Klassisches Spalierobst: Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume. Wärmeliebendes Spalierobst: Aprikose, Pfirsich, Feige. Beerensträucher: Himbeere, Brombeere, Stachelbeere, Johannisbeere. Kletterobst: Wein oder Kiwi kannst du auch am Spalier ziehen, allerdings gelten diese Früchte nicht direkt als Spalierobst.
Wie viel Platz braucht ein Spalierbaum
Wenn Sie einen Abstand zwischen den Spalieren wünschen, empfehlen wir einen maximalen Abstand von 100 cm. Die Spaliere wachsen dann in der Breite aufeinander zu, so dass Sie einen breiten und vollen Bildschirm erhalten.
Was sind Spalierbäume : Hierbei handelt es sich um einen ganz normalen Baum, dessen Äste mit Hilfe eines Spaliers auf einer Ebene gezogen werden. Somit wird die Form der Baumkrone durch das Spalier bestimmt. Man könnte sagen, Spalierbäume sind Heckenpflanzen, bloß auf Stämmen und damit eine Etage höher.
Im Vorgarten darf er höchstens einen Meter hoch sein. Um etwas mehr Privatsphäre zu schaffen, können Sie Spalierbäume im Garten pflanzen. Hierfür gibt es jedoch bestimmte Regeln. Ein Standardbaum sollte mindestens zwei Meter von der Grundstücksgrenze entfernt sein.
Der Herbst ist eine mehr als geeignete Zeit, um Spalierbäume in Ihrem Garten zu pflanzen. Der Boden hat dann noch die Wärme des Sommers, und der Feuchtigkeitsgehalt ist in der Regel höher als in anderen Jahreszeiten. So wachsen die Wurzeln Ihres Spalierbaums schnell und kräftig an.
Wie hoch dürfen Spalierbäume sein
Die Stammhöhe, d. h. die Höhe vom Boden bis zum Beginn des Bambusgitters, schwankt zwischen 150 und 240 cm. Dadurch kann die Sicht bis auf eine Höhe von 360 cm eingeschränkt werden! Oft geht das Spalier dort weiter, wo der Zaun aufhört.