Antwort Welche Pflanzen vertragen sich nicht mit Geranien? Weitere Antworten – Welche Pflanzen kann man mit Geranien kombinieren
Sehr gut harmonieren Geranien im Blumentopf, – kübel oder –kasten unter anderem mit Petunien, Verbenen, Männertreu, Vanilleblumen, Husarenköpfchen, Zauberglöckchen, Kapmargeriten, Zinnien und Blauen Gänseblümchen.Geranien: für Bienen, Hummeln & Co. wertlos
Mit diesen Eigenschaften wäre die Geranie eigentlich DIE Starbesetzung für Balkon und Terrasse. Doch so schön und farbenprächtig die anspruchslose Pflanze auch blüht, für Insekten wie Bienen und Hummeln ist sie leider nahezu wertlos.Geranien mögen keine Kälte
Bei unter 12 Grad Celsius gerät das Wachstum ins Stocken, unter 5 Grad wachsen sie gar nicht mehr und Frost kann sie das Leben kosten. Ist das Wachstum lahmgelegt, dauert es, bis die Geranien wieder richtig in Fahrt kommen. Gewonnen ist durch zu frühes Pflanzen nichts.
Wie schafft man das Geranien üppig blühen : Um üppig und ohne Pause durchzublühen, brauchen Geranien regelmäßig Wasser. Mit den Fingern findest du heraus, ob du gießen musst. Fühlt sich die Erde trocken und warm an, brauchen deine Pflanzen Wassernachschub.
Welche Blumen passen gut zu Geranien
Bienen profitieren vom Nektar die Pflanze, die sich ebenfalls in der Sonne mit feuchtem Substrat und regelmäßiger Düngung wohlfühlt. Weitere Pflanznachbarn: Gut zu Geranien passen außerdem Portulakröschen, Wandelröschen, Lantane, Zauberschnee, Kapmargeriten und Zinnien.
Wie viele Geranien in 60 cm Kasten : Allgemein gilt, dass in einen 60 cm langen Blumenkasten etwa 5-7 Pflanzen gut hineinpassen. Geranien benötigen etwa 20 bis 30 cm Platz voneinander. In einem 60 cm langen und 40 cm breiten Blumenkasten können Sie daher beispielsweise 3 Geranien in einer Reihe anordnen und bis zu 3 Reihen übereinander platzieren.
Geranien: Das sind die besten Pflanzpartner
Kombinieren Sie diese Pflanzen mit Geranien: Petunien: Die glockenförmigen Blüten der verschiedenen Petuniensorten blühen in verschiedenen Farben. Die Pflanzen mögen ebenfalls einen sonnigen Platz, der vor starker Witterung geschützt sein sollte.
Geranien brauchen viel Wasser, sollten aber nicht ständig nass stehen. Gießen Sie Geranien daher erst, wenn die Erde abgetrocknet ist. Bildet sich Staunässe, führt das zu großen, brüchigen Blättern und bei Hänge-Geranien zu Verkorkungen an den Blattunterseiten.
Warum sollte man keine Geranien Pflanzen
Geranien sind anspruchslos und widerstandsfähig und daher sehr beliebt auf dem Balkon. Was die wenigsten wissen: Diese Pflanzen haben auf dem Balkon nichts zu suchen. Wie das Magazin „My Homebook“ schreibt, sind Geranien zwar sehr robust, bieten aber keinerlei Mehrwert für Bienen, Wildbienen oder Hummeln.Abgestorbene Blüten können die Ursache für einen falschen Standort oder eine zu starke Bewässerung mit Staunässe sein. In diesem Fall weisen auch die übrigen Pflanzenorgane Kümmerwuchs, Mangel- oder Absterbeerscheinungen auf. Beim Kauf von Pelargonien sollte man auf ein gutes, weißes Wurzelwerk achten.Geranien düngen: Milch lässt sie kräftig blühen
Doch um diese Blütenpracht zu fördern, müssen sie immer wieder einmal gedüngt werden. Tatsächlich braucht es dafür keine chemischen Mittel, bereits einfache Hausmittel sorgen für den gewünschten Effekt, wie zum Beispiel Milch.
Sommerliche Kombination im Blumenkasten
- 1 Zauberglöckchen (Calibrachoa)
- 2 Eisenkraut (Verbena)
- 3 Purpurglöckchen (Heuchera)
- 4 Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens)
- 5 Petunie (Petunia)
- 6 Goldmarie (Bidens ferulifolia)
Wie gedeihen Geranien am besten : Geranien benötigen regelmäßig Wasser, sollten aber nicht zu oft gegossen werden. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort und blühen etwa von Mai bis Oktober. Geranien sollten gleichmäßig feucht gehalten werden, vertragen aber auch gelegentliche Trockenheit. Als Faustregel gilt: Lieber häufiger wenig gießen.
Wann ist die beste Zeit um den Balkon zu bepflanzen : Frostempfindliche Pflanzen sollten erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden. Diese sind ab Mitte Mai vorbei, ab dann müssen Sie sich also keine Sorgen mehr um Nachtfröste machen. Wer dennoch vorher pflanzen möchte, kann die Pflanzen über Nacht mit Vlies abdecken und so vor Frost schützen.
Wann ist die beste Zeit um Geranien zu Pflanzen
Der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen von Geranien ist ab Mitte Mai. Geranien sind recht robust, doch Nachtfrost vertragen sie nicht. Deshalb warten Sie am besten die Eisheiligen Mitte Mai ab, bevor Sie Geranien auf dem Balkon oder im Garten pflanzen.
Geranien mögen es hell und warm. Grundsätzlich gilt: Je sonniger sie stehen, umso mehr blühen sie. Sorten mit großen Blüten sind für einen geschützten Standort dankbar. Die Blumenerde oder der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein, da die Dauerblüher zu den starkzehrenden Pflanzen gehören.Schöne Blüten, aber schlecht für Bestäuber
Dadurch ist der dort enthaltene Pollen und Nektar für Bestäuber nicht frei zugänglich. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. können somit nicht den lebensnotwendigen Blütenstaub sammeln und die Blume hat keinen Nutzen für die Insekten.
Kann man Geranien in normale Blumenerde Pflanzen : Pelargonien wachsen prächtig in normaler Blumenerde. Der Anspruch an ein Pflanzsubstrat für Kübelpflanzen sollte wesentlich höher sein als für eine Pflanze, die ins Beet gesetzt wird. Die Bedingungen im Kübel müssen optimal sein, damit die Pflanze gesund bleibt und sich gut weiterentwickelt.