Antwort Welcher Querschnitt bei 8 kW? Weitere Antworten – Wie viel kW bei welchem Querschnitt
Wie wird der Kabelquerschnitt im Verhältnis zur Spannung berechnet
Maximale Leistung bei einer Leitungslänge von bis zu 10 Meter | Empfohlener Kabelquerschnitt bei 230 V in mm² | Empfohlener Kabelquerschnitt bei 400 V in mm² |
---|---|---|
1.000 Watt | 2,5 mm² | 1,5 mm² |
1.200 Watt | 2,5 mm² | 1,5 mm² |
1.500 Watt | 2,5 mm² | 1,5 mm² |
1.800 Watt | 2,5 mm² | 1,5 mm² |
3×2,5mm² für 9KW ist schon locker ausreichend. Ein normaler E-Herd mit 10-15KW wird auch nicht mit mehr angeschlossen. Rein rechnerisch würde sogar 3×1,5mm² reichen.Bei zwei belasteten Adern und einer Verlegung auf der Wand, sollte ein Leiter mit einem Nennquerschnitt von 1,5 mm² mit maximal 19,5 A belastet werden. Bei einem Querschnitt von 2,5 mm² sind laut VDE-Norm 27 Ampere die Obergrenze.
Welcher Querschnitt bei 7 5 kW : Kabelquerschnitt
Motorenleistung [kW] | Querschnitt Zuleitung * [mm^2] | Vorsicherung [A] |
---|---|---|
5 | 2.5 | 16 |
7.5 | 4 | 20 |
11 | 6 | 32 |
15 | 10 | 40 |
Welchen Querschnitt für 10 kW
Tabelle nach DIN VDE 0100-520
Strom in A | Kabelquerschnitt in mm² / maximale Leitungslänge in m | |
---|---|---|
10 | 55 | 141 |
16 | 34 | 88 |
20 | 28 | 70 |
25 | – | 56 |
Welchen Kabelquerschnitt für 11 kW : Welche Zuleitung für eine 11 kW Wallbox Der Mindest-Kabelquerschnitt für eine 11 kW Wallbox Zuleitung mit einer Stromstärke von 16 Ampere liegt bei 2,5 mm². Der empfohlene Durchschnitt liegt jedoch bei 6 mm² – abhängig auch von der Kabellänge. Ist deine Zuleitung 20 m lang, reichen die oben genannten 2,5 mm² aus.
Belastung von Leitungsquerschnitten und ihre Absicherung
Querschnitt | 1,5 mm2 | 4mm2 |
---|---|---|
Belastung | 16A | 27A |
Sicherung | 16A | 25A |
Leistung(230V) | 3,5kW | 5,5kW |
Leistung(110V) | Hälfte von 230V |
Je größer der Durchmesser und somit auch der Querschnitt des Leiters, desto höher ist die maximale Strombelastbarkeit. Denn mit zunehmendem Querschnitt wird auch der elektrische Widerstand (R) des Leiters und der daraus resultierende Spannungsabfall immer geringer.
Welches Kabel für 7 kW
Mit diesem Kabel können Sie Ihr EV / PHEV mit Typ-2-Anschluss (Auto-Steckdose) mit einer EV-Ladestation mit Typ-2-Buchse aufladen. Das Kabel ist einphasig mit 16 Ampere und kann Ihren EV bis zu 7.2 kW aufladen.Strombelastbarkeit für Drehstrom/Kraftstrom
Strombelastbarkeit und Absicherung für Kabel und Leitungen in Ampere | ||
---|---|---|
6 mm² | 31 A | 36 A |
Absicherung 25 A | Absicherung 35 A | |
10 mm² | 41 A | 49 A |
Absicherung 40 A | Absicherung 40 A |
Typ 2 Kabel oder Steckdose
Wallboxen 11kW gibt es mit Typ 2 Ladekabel oder Typ 2 Steckdose. Ein angeschlossenes Ladekabel bietet Komfort, während eine Steckdose mehr Flexibilität in der Wahl der Kabellänge gibt. Ein Nachteil sind die Anschaffungskosten für ein weiteres Ladekabel.
In normalen Wohngebäuden sind die einzelnen elektrischen Gerätestromkreise für Normalverbraucher in der Regel mit 16-Ampere-Sicherungsautomaten abgesichert. Daraus ergibt sich, dass an einem Stromkreis elektrische Verbraucher mit einer maximalen Leistung von 16 Ampere x 230 Volt = 3680 Watt betrieben werden können.
Wie viel kW kann man an 20 Ampere anschließen : Belastung von Leitungsquerschnitten und ihre Absicherung
Querschnitt | 1,5 mm2 | 2,5mm2 |
---|---|---|
Belastung | 16A | 21A |
Sicherung | 16A | 20A |
Leistung(230V) | 3,5kW | 4,4kW |
Leistung(110V) | Hälfte von 230V |
Wie lang darf ein 16A Kabel sein : Auch mit der nächst größeren Leitung 32A-CEE-Verlängerungsleitung 5 x 4mm² sind bei 16A nur 45 m möglich. Eine 32A-CEE-Verlängerungsleitung 5 x 6mm² ermöglicht jedoch bei 16A bis zu 70 m. Ergebnis: Es muss also eine 32A-CEE-Verlängerungsleitung mit 5 x 6mm² verlegt werden.
Wie viel KW bei 1 5 Quadrat
Strombelastbarkeit für Wechselstrom/Lichtstrom
Strombelastbarkeit und Absicherung für Kabel und Leitungen in Ampere | ||
---|---|---|
1,5 mm² | 16,5 A | 17,5 A |
Absicherung 16 A | Absicherung 16 A | |
2,5 mm² | 19,5 A | 24 A |
Absicherung 16 A | Absicherung 20 A |
Strombelastbarkeit für Wechselstrom/Lichtstrom
Strombelastbarkeit und Absicherung für Kabel und Leitungen in Ampere | ||
---|---|---|
1,5 mm² | 16,5 A | 17,5 A |
Absicherung 16 A | Absicherung 16 A | |
2,5 mm² | 19,5 A | 24 A |
Absicherung 16 A | Absicherung 20 A |
Anschlusswerte | ||
---|---|---|
Schuko | 230V/10A | 2,2 kW |
CEE | 230V/63A | 13,8 kW |
CEE | 380V/63A | 41,5 kW |
CEE | 380V/125A | 82,5 kW |
Wie viel Strom durch 16mm2 : Sicherung für Batteriekabel berechnen
Der maximale Strom der Kabel liegt in der Regel bei Kabel-Querschnitt + eine Null. Also 160A bei einem 16mm² Batteriekabel. Beispiel: Der 15A Solarladeregler wird demnach mit 18A abgesichert. Da die nächste größere Sicherung aber 20A ist, wird diese verwendet.