Antwort Welches Format für YouTube Video? Weitere Antworten – Welche Größe für YouTube Videos

Welches Format für YouTube Video?
Das Seitenverhältnis von YouTube-Videos ist auf Computern standardmäßig 16:9. Bei Videos mit einem anderen Seitenverhältnis passt sich der Player automatisch an die Größe und das verwendete Gerät an. Bei einigen Seitenverhältnissen von Videos und verwendeten Geräten, wie z. B.Bei Inhalten mit oder ohne Werbung gibt YouTube keine Mindestauflösung vor, empfiehlt aber bei Videos mit einem Seitenverhältnis von 16 : 9 eine Auflösung von mindestens 1280 × 720 und bei Videos mit einem Seitenverhältnis von 4 : 3 eine Auflösung von mindestens 640 × 480.MP4 bietet einen nahezu verlustfreien Komprimierungsalgorithmus und eine höhere Qualität als die meisten anderen Formate. Es wird auch von fast allen Computern,Handys, Fernsehern und DVD-Playern von Apple, Microsoft, Samsung, Lenovo und anderen Herstellern unterstützt.

Welche Einstellungen für YouTube Videos : Empfohlene Video-Bitraten für HDR-Uploads

Typ Video-Bitrate, Standard-Framerate (24, 25, 30) Video-Bitrate, hohe Framerate (48, 50, 60)
8K 100–200 Mbit/s 150–300 Mbit/s
2160p (4K) 44–56 Mbit/s 66–85 Mbit/s
1440p (2K) 20 Mbit/s 30 Mbit/s
1080p 10 Mbit/s 15 Mbit/s

Welche Auflösung für 16:9 Format

Die klassische Bildschirmauflösung eines Monitors 16:9 wird mit Full-HD beschrieben. Die 1920 x 1080 Bildpunkte bedeuten gestochen scharfe Bilder ohne Verzerrungen. Darüber hinaus ist auch das Sonderformat WQHD mit 2560 x 1440 Pixeln für einen Monitor 16:9 charakteristisch.

Ist 1920×1080 gleich 16:9 : Die Bezeichnung Full High Definition tragen Geräte, die eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln haben. Das entspricht einer Displayauflösung von etwas mehr als zwei Megapixeln bei einem Seitenverhältnis von 16:9.

Ja, bei der Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixeln handelt es sich um Full HD. Als weitere Bezeichnungen hierfür sind HD 1080, HD ready 1080p, 1080p und 1080i gängig. Das Seitenverhältnis eines Full-HD-Displays beträgt 16:9.

Video-Dateiformate erklärt

  • MP4 – Wird von allen Browsern und den meisten gängigen Geräten unterstützt.
  • MOV – Hervorragend geeignet für die Übertragung und Bearbeitung.
  • WMV – Exklusiv für Windows OS.
  • WebM – Entwickelt für Internet-Streaming.
  • MXF – Entwickelt von SMPTE, um Video, Audio und Metadaten zu enthalten.

Was ist das gängigste Videoformat

Die gängigsten Video-Dateierweiterungen.

  • MP4. MP4 (MPEG-4 Part 14) ist das am häufigsten genutzte Video-Dateiformat.
  • MOV. MOV (QuickTime Movie) speichert Video, Audio und Effekte in hoher Qualität.
  • WMV.
  • AVI.
  • AVCHD.
  • FLV, F4V und SWF.
  • MKV.
  • WEBM oder HTML5.

So änderst du die Videoqualität bei der Wiedergabe:

  1. Wähle im Videoplayer Einstellungen aus.
  2. Tippe auf Qualität .
  3. Wähle die gewünschte Videoqualität aus:
  4. Wähle die gewünschte Auflösung für das aktuelle Video aus, wenn du dazu aufgefordert wirst.

1080 (1920 x 1080 Pixel) oder „Full HD“ hat sich zum Branchenstandard für gestochen scharfe HD-Digitalvideos etabliert, die den Speicherplatz nicht übermäßig beanspruchen.

So eignet sich das 4:3 Format an sich gut für die Darstellung von Personen und Gesichtern. Die eher länglichen Formen können die Bildschirmhöhe optimal ausnutzen. Im 16:9 Format wirken einzelne Personen auf der breiten Fläche hingegen schnell verloren. Außerdem sinkt ihr Gesamtanteil am Bild.

Warum von 4:3 zu 16:9 : Während zu Beginn des Films ausschließlich in 4:3 gedreht und produziert wurde, erfolgte im Kinobereich schon bald die Umstellung auf 16:9. Dieses Format können die Projektoren besser darstellen und es sind geringere Höhenabstände zwischen den Sitzreihen möglich.

Welches Bildformat ist besser 4 3 oder 16:9 : So eignet sich das 4:3 Format an sich gut für die Darstellung von Personen und Gesichtern. Die eher länglichen Formen können die Bildschirmhöhe optimal ausnutzen. Im 16:9 Format wirken einzelne Personen auf der breiten Fläche hingegen schnell verloren. Außerdem sinkt ihr Gesamtanteil am Bild.

Warum von 4 3 zu 16:9

Während zu Beginn des Films ausschließlich in 4:3 gedreht und produziert wurde, erfolgte im Kinobereich schon bald die Umstellung auf 16:9. Dieses Format können die Projektoren besser darstellen und es sind geringere Höhenabstände zwischen den Sitzreihen möglich.

MP4

Hat man das Ziel möglichst alle Browser und auch Betriebssysteme abzudecken ist hier wohl das Format MP4 am besten geeignet. Genauer gesagt der Codec H. 264. Er gilt in der Internet- und Medienwelt bereits als Industriestandard und wird von fast alles Browsern, Betriebssystemen und Playern unterstützt.Für eine optimale Darstellung ändert YouTube die Qualität von Videostreams abhängig von den aktuellen Wiedergabebedingungen. Deshalb kann es vorkommen, dass die Wiedergabequalität eines Videos variiert. Die folgenden Faktoren können die Videoqualität beeinflussen: Geschwindigkeit der Internetverbindung.

Welche Bitrate für 1080p YouTube : Klareres Bild

Die Bitrate bei FullHD-Videos liegt bei Youtube üblicherweise zwischen 8 und 12 Mbps (Megabits pro Sekunde), abhängig etwa von der Bildrate.