Antwort Welches ist der größte Ort im Kleinwalsertal? Weitere Antworten – Wo ist es im Kleinwalsertal am schönsten

Welches ist der größte Ort im Kleinwalsertal?
Die 10 schönsten Ausflugsziele im Kleinwalsertal

  • Schwarzwasserhütte. Wander-Highlight.
  • Walmendinger Horn. Wander-Highlight.
  • Entdecke Orte, die du lieben wirst!
  • Bergstation Kanzelwand.
  • Bärgunthütte.
  • Fluchtalpe im Wildental.
  • Schöner Gratweg.
  • Gemsteltal.

Mit seinen etwa 5.000 Einwohnern ist das Tal auf drei Dörfer Riezlern, Hirschegg & Mittelberg mit Baad aufgeteilt. Das Kleinwalsertal erstreckt sich auf einer Fläche von 97 km².Hirschegg zählt gut 1.700 Einwohner und besteht aus den Ortsteilen Au, Dürenboden, Letze, Nebenwasser und Wäldele.

War Kleinwalsertal Mal Deutsch : Mai 1891 wieder aufgefangen werden, der das Kleinwalsertal als geographisch bedingte Enklaver wirtschaftlich an Deutschand anschloß, die österreichischen Hoheitsrechte aber unbeschadet ließ. Dieser seit über 100 Jahren wirksame Vertrag hat sich für beide Grenzgebiete gut bewährt.

Was ist das Besondere am Kleinwalsertal

Aktivurlaub, Erholung & Kulinarik im Kleinwalsertal

Abseits der Piste können Nicht-Skifahrer Schneeschuhwandern, Langlaufen und ein wahres Wintermärchen erleben. Von Mai bis November sind Wandern & Bergsteigen, Biken & Klettern oder Trailrunning möglich.

Wo beginnt das Kleinwalsertal : Das Kleinwalsertal gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg. Das Tal ist nur vom Oberallgäu bzw. von der Nachbargemeinde Oberstdorf aus zu erreichen.

Mittelberg ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Gerichtsbezirk Bezau, Bezirk Bregenz mit 5.127 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) und zählt wie beispielsweise auch Lech, Damüls oder Ebnit zu den Vorarlberger Walserdörfern.

Der amtliche Name dieser Gesamtgemeinde lautet Mittelberg nach dem zuerst besiedelten Ort. Auf einer Fläche von 96,82 Quadratkilometern leben 5075 Einwohner, das ergibt eine Bevölkerungsdichte von knapp 52 Einwohnern je Quadratkilometer (Stand: 1. Januar 2020).

Wie hoch ist Hirschegg im Kleinwalsertal

1150m

Das 16 km lange Kleinwalsertal mit seinen Hauptorten Riezlern (Seehöhe 1088m), Hirschegg (1150m) und Mittelberg mit Baad (1200 bis 1250m) verfügt über alle Einrichtungen eines gewachsenen Fremdenverkehrsortes.Das Kleinwalsertal (auch: Kleines Walsertal; walserdeutsch nur Walsertal) liegt in den Allgäuer Alpen und gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg.Der Name des Tals kommt von den Walsern, die im 13. Jahrhundert aus dem Wallis hierher zogen. Das Kleinwalsertal ist ein hochgelegenes V-Tal (Kerbtal) in den Allgäuer Alpen und befindet sich im Osten von Vorarlberg.

Kleinwalsertal
Das Kleinwalsertal vom Gipfel des Widdersteins aus gesehen Das Kleinwalsertal vom Gipfel des Widdersteins aus gesehen
Lage Vorarlberg, Österreich
Gewässer Breitach
Gebirge Allgäuer Alpen

Wie hoch ist der höchste Berg im Kleinwalsertal :

Großer Widderstein
Großer Widderstein von Süden, vom Anstieg vom Hochtannbergpass aus gesehen
Höhe 2533 m ü. A.
Lage Vorarlberg, Österreich
Gebirge Südöstliche Walsertaler Berge, Allgäuer Alpen

Wo ist das Große Walsertal : Das Große Walsertal befindet sich in den nördlichen Kalkalpen zwischen den Untergruppen des Bregenzerwaldgebirges (im Norden) und des Lechquellengebirges (im Süden und Osten).

Wie hoch liegt Mittelberg im Kleinwalsertal

Mittelberg (Gemeinde Mittelberg)

Mittelberg (Dorf) Ortschaft Ortsteil
Koordinaten 47° 19′ 26″ N , 10° 9′ 15″ O
Höhe 1215 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 1641 (1. Jän. 2023)
Gebäudestand 423 (2001)


Das Kleinwalsertal (auch: Kleines Walsertal; walserdeutsch nur Walsertal) liegt in den Allgäuer Alpen und gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg. Das Hochtal liegt im Gemeindegebiet von Mittelberg und ist Teil des Bezirks Bregenz.Wie schneesicher ist das Kleinwalsertal Das Kleinwalsertal wird auch als Schneeloch bezeichnet, also eine Gegend, in der im Winter eigentlich immer mit Schnee gerechnet werden darf. Von Dezember bis April kann die Region als ziemlich schneesicher gelten.

Was gehört zum Großen Walsertal : Den Winter im Großen Walsertal erleben

In den sechs Gemeinden Thüringerberg, St. Gerold, Blons, Sonntag-Buchboden, Fontanella-Faschina und Raggal-Marul lassen sich die Gastfreundschaft und die Kultur der Walser erleben.