Antwort Wer braucht kein NiSV? Weitere Antworten – Für welche Geräte braucht man NiSV Schulung

Wer braucht kein NiSV?
7 Geräte dürfen nur noch mit NiSV Schulung genutzt werden. Dazu gehören die Lasergeräte, IPL-Geräte, Ultraschallgeräte, Gleichstromgeräte, Hochfrequenzgeräte, Niederfrequenzgeräte und Magnetfeldgeräte, die oben bereits genannt wurden.Ab dem 01.01.2023 darfst Du die Geräte, die unter die NiSV fallen, nicht mehr ohne Fachkundenachweis betreiben. Das soll dann auch akribisch kontrolliert werden, wobei mit hohen Strafen zu rechnen ist, wenn Du gegen die NiSV handelst.Plasma-Pens, bei denen der Wirkmechanismus auf den thermischen Effekten des Plasmas beruht, fallen nicht unter den Anwendungsbereich der NiSV. Die thermischen Effekte sind keine Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen im Sinne der NiSV. Damit ist eine der Anwendungsvoraussetzungen der NiSV nicht erfüllt.

Was darf eine Kosmetikerin nicht behandeln : Das Heilpraktikergesetz regelt, welche Tätigkeiten Kosmetiker NICHT ausüben dürfen. "Diagnostische und therapeutische Behandlungen zur Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen" bedürfen der Erlaubnis und sind demnach für Kosmetiker verboten.

Welche Geräte fallen nicht unter NiSV

Für folgende kosmetischen Geräte brauchst Du keine NiSV Schulung: Geräte zur mechanischen Abrasion durch Kristall, Diamant oder Aquafacial. Permanent Make-up Geräte. Geräte für das Microneedling.

Wer muss NiSV machen : Alle Anwender der betreffenden Systeme – also z.B. Kosmetiker, Heilpraktiker, Personen ohne spezielle Ausbildung und Ärzte – müssen künftig eine Schulung absolvieren.

Wer muss den Fachkundenachweis B „Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde erbringen Bis zum 31. Dezember 2021 ist von jeder Anwenderin/jedem Anwender, die/der ein Gerät, das unter die neue NiSV fällt der Erwerb der entsprechenden Fachkunde nachzuweisen.

“ Damit unterliegen alle Laser-, Licht-, Radiofrequenz- und die meisten Ultraschallsysteme für die apparative Kosmetik der neuen Regulierung durch die NiSV, da sie im Studio nicht zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden, sondern zur rein ästhetischen Optimierung des Erscheinungsbildes.

Wer darf Gesichtsbehandlungen anbieten

Gesichtsbehandlungen dürfen von Kosmetikerinnen, Kosmetikern sowie Hautärzt:innen durchgeführt werden.Ab Juli 2023 bietet die ZDH-ZERT zertifizierte NiSV-Prüfungen in acht deutschen Städten. An einem Tag finden maximal zwei Prüfungen statt. Die erste Prüfung startet meist um 10 Uhr und die zweite um 12.30 Uhr.Die NiSV ist am 31. Dezember 2020 in Kraft getreten. Ab diesem Zeitpunkt gilt auch der Arztvorbehalt für bestimmte Anwendungen. 2023 wurde die NiSV novelliert.

999,00 € (o. MwSt.) Bitte akzeptieren Sie die AGB von der NiSV GmbH anschließend können Sie die Schulung in den Warenkorb legen.

Wie viel kostet eine NiSV Prüfung : Prüfungsgebühren 180€ netto für optische Strahlung und 150€ netto für Grundlagen der Haut oder Ultraschall. Die Prüfungsgebühren sind in dem Preis bereits enthalten. Die Möglichkeit einer Ratenzahlung können wir gerne persönlich besprechen.

Was darf ich als Kosmetikerin anbieten : Die kosmetische Dienstleistung darf daraus resultierend folgende Felder bedienen: Beurteilen der Haut, Reinigen der Haut, Pflegende Kosmetik, Dekorative Kosmetik, Kosmetische Massagen, Ernährungsberatung und Gesundheitsförderung, Permanente Haarentfernung, Hydrotherapie, PMU, Naildesign, Spezielle Fußpflege, Manuelle …