Antwort Wer darf Lasertherapie durchführen? Weitere Antworten – Wer darf Laserbehandlung durchführen

Wer darf Lasertherapie durchführen?
Die Entfernung von Tätowierungen mit Lasergeräten darf seitdem nur noch von Ärztinnen und Ärzten mit entsprechender Fort- oder Weiterbildung durchgeführt werden.Für die dauerhafte Haarentfernung und die effektive Hautverjüngung darfst Du als Kosmetikerin immer noch den Laser einsetzen. Diese lukrativen Geschäftsbereiche solltest Du Dir nicht entgehen lassen.Neues Gesetz: ab 2021 sind Laser-Behandlungen Ärzten vorbehalten.

Wer darf mit dem CO2 Laser arbeiten : Wenn Sie über 25 Jahre alt sind und unter Aknenarben oder sonnengeschädigter Haut leiden, kann eine CO2-Laser Behandlung für Sie geeignet sein. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch erfahren Sie, ob eine solche Behandlung für Sie passend ist und ob Sie eine Vorbereitung für die Laserbehandlung benötigen.

Was muss ich machen um Lasern zu dürfen

Fachkundelehrgang muss schon absolviert worden sein! Danach dürfen Sie als Kosmetiker/in ohne den Fachkundenachweis eigentlich „nur“ noch händisch arbeiten. Gut, Permanent Make-up und Mikroneedling fallen auch nicht unter die Strahlenschutzverordnung, da diese Geräte mechanisch, also ohne Strahlungsquellen arbeiten.

Was brauch ich um Lasern zu dürfen : Eine Fotodokumentation wird gefordert. Die NiSV gilt ab dem 31.12.2020!! Die Fachkunde muss bis spätestens zum 31.12.2021 nachgewiesen werden. Verstöße gegen die NiSV sind bis zu einer Höhe von 50.000,00€ bußgeldbewehrt.

Auch bei Krebspatienten, Diabetikern und Epilepsie-Erkrankten ist die Haarentfernung mit Laser keine Option. Auch vorübergehende medizinische Problemchen wie Infektionen des zu lasernden Areals zwingen zum Abbruch oder Pausieren der Enthaarungsbehandlung.

1.300,00 € (o. MwSt.) Bitte akzeptieren Sie die AGB von der NiSV GmbH anschließend können Sie die Schulung in den Warenkorb legen.

Wer darf sich nicht lasern lassen

Patienten mit Blutungsneigung, Pigmentstörungen, Schuppenflechte, Neurodermitis, Hautkrebs, Herzschrittmachern, Infektionskrankheiten, Epilepsie, einem erhöhten Blutzuckerspiegel (Diabetes) sollten nicht oder lediglich nach umfangreichen Tests und Begutachtung eines Arztes behandelt werden.Das Heilpraktikergesetz regelt, welche Tätigkeiten Kosmetiker NICHT ausüben dürfen. "Diagnostische und therapeutische Behandlungen zur Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen" bedürfen der Erlaubnis und sind demnach für Kosmetiker verboten.Dafür braucht es natürlich eine entsprechende Ausbildung. Das gilt nicht nur für Ärztinnen und Ärzte, sondern auch für das medizinische Assistenzpersonal, das Behandlungen auf Anweisung durchführt. Zum Beispiel muss bei der Laserbehandlung dem Hauttyp der Patientin oder des Patienten Rechnung getragen werden.

Patienten mit Blutungsneigung, Pigmentstörungen, Schuppenflechte, Neurodermitis, Hautkrebs, Herzschrittmachern, Infektionskrankheiten, Epilepsie, einem erhöhten Blutzuckerspiegel (Diabetes) sollten nicht oder lediglich nach umfangreichen Tests und Begutachtung eines Arztes behandelt werden.

Wer darf NiSV Schulen : NiSV Schulung nur noch durch anerkannte Bildungsträger

Ab dem 1. Januar 2024 dürfen nur noch anerkannte Schulen die NiSV Fachkunde anbieten. Die BAGA ist von der ZDH-ZERT zugelassener Bildungsträger für NiSV Schulungen.

Wer kann NiSV Schulung machen : Dazu musst Du eine der folgenden Qualifikationen nachweisen: eine staatlich anerkannte Berufsausbildung zum Kosmetiker/zur Kosmetikerin (nur 1-jährige Ausbildungen anerkannt) ein Bildungsgang staatlich geprüfter Kosmetiker/staatlich geprüfte Kosmetikerin (nur 1-jährige Ausbildungen anerkannt)

Was darf man nicht lasern

Nur bei wenigen Materialien wird die Bearbeitung mit einem Laser nicht empfohlen

MATERIAL Gefahr
PVC (Poly Vinyl Chlorid), Vinyl, PVC haltige Textilien Entstehung von Chlorgas, Salzsäure
HDPE (High Density Polyethylene), Hart-PE, PE-HD Schmilzt, entzündet sich
Polypropylen Schaumstoff entzündet sich


Für Ende 2022 gibt es eine wichtige Neuerung: Die meisten ästhetischen Laserbehandlungen dürfen nur noch von approbierten Ärztinnen und Ärzten mit besonderer Qualifikation durchgeführt werden. Auch für medizinisches Fachpersonal gibt es neue Anforderungen.Gesichtsbehandlungen dürfen von Kosmetikerinnen, Kosmetikern sowie Hautärzt:innen durchgeführt werden.

Warum tut Lasern so weh : Veröffentlicht in Laser Haarentfernung. Generell ist die Behandlung nahezu schmerzfrei und gut aushaltbar. Wurde das zu enthaarende Areal vorher jedoch nicht sauber rasiert, sodass noch Stoppeln übrig sind, so verspürt man ein leichtes Pieksen, wenn die Kosmetikerin mit dem Gerät über das entsprechende Areal fährt.