Antwort Wer steckt hinter Holcim? Weitere Antworten – Wem gehört die Holcim

Wer steckt hinter Holcim?
Anfang 2005 übernahm Holcim für insgesamt etwa 3,5 Milliarden Euro die britische Aggregate Industries und die indische ACC-Gruppe. 2005 begann eine strategische Allianz mit Cemento de El Salvador, die 2010 übernommen wurde. Die Familiendynastie Schmidheiny besitzt seit Oktober 2011 mehr als 20 % der Aktien.Zementhersteller

Rang Unternehmen Menge
1. LafargeHolcim 386
2. Anhui Conch Cement Company 288
3. CNBM 176
4. Heidelberg Materials 121

Die Holcim (Schweiz) AG produziert an rund 60 Standorten Zement, Kies und Beton und recycelt Abbruchmaterialien zu ressourcenschonenden Produkten.

Wie viele Mitarbeiter hat Holcim : 63.448

Im Jahr 2023 beschäftigte die international tätige Holcim Ltd. mit Sitz in Rapperswil-Jona in der Schweiz weltweit 63.448 Mitarbeiter.

Was ist Holcim für eine Firma

Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur.

Was gehört alles zu Holcim : Unsere Geschäftsfelder

  • Zement und Bindemittel. Zement von Holcim bildet eine hervorragende Grundlage für erstklassigen und nachhaltigen Beton.
  • Gesteinskörnung. Die Gewinnung und Aufbereitung von hochwertigem Rohmaterial ist unser Kerngeschäft.
  • Transportbeton.
  • Lösungen.

Zementwerk Weisenau

Zementwerk Mainz-Weisenau
Sitz Mainz, Deutschland
Leitung in Personalunion als Werkleiter des Werkes Leimen Ulrich Schneider
Mitarbeiterzahl 29 (Januar 2016)
Branche Baustoffe


Der erste deutsche Portlandzement nach englischem Vorbild wurde 1850 in Buxtehude hergestellt. Die Grundlage für die Herstellung des Portlandzements in Deutschland hat Hermann Bleibtreu (1824-1881) geschaffen, der auch zwei Zementwerke in Züllchow bei Stettin (1855) und in Oberkassel bei Bonn errichtete.

Was verdient man bei Holcim

Wieviel Gehalt zahlt Holcim Deutschland Basierend auf 69 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Holcim Deutschland zwischen 14.500 € für die Position „Lehrling“ und 78.900 € für die Position „Abteilungsleiter:in“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.6 von 5 und damit 3% über dem Branchendurchschnitt.Deutschlandweit beschäftigen die rund 533 Unternehmen der Branche etwa 11.512 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in insgesamt 1.870 Transportbetonwerken.Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur.

Der Schweizer Holcim-Konzern hat seine Wurzeln in der Aargauischen Portlandcement-Fabrik in Holderbank, die am 15. Februar 1912 von Adolf Gygi gegründet wurde.

Was macht Holcim Deutschland : Die Gewinnung und Aufbereitung von hochwertigem Rohmaterial ist unser Kerngeschäft. Wir denken in Anwendungen und Kreisläufen: recyclierte Gesteinskörnung für R-Beton, natürlicher Düngekalk für die Landwirtschaft, Verfüllbaustoffe für den Erd- und Tiefbau oder zertifizierter Beachvolleyballsand.

Wie viele Zementwerke gibt es in Deutschland : ► Vermahlen des Zementklinkers mit unterschiedlichen Zumahlstoffen und Klinkerersatz- stoffen, z.B. Gips, Kalkstein, Hüttensand und Flugasche, zu Zement. In Deutschland sind derzeit 34 Zementwerke mit eigener Zementklinkererzeugung in Betrieb.

Wo wird in Deutschland Zement produziert

Unsere Zementwerke

  • Burglengenfeld.
  • Ennigerloh.
  • Geseke.
  • Hannover.
  • Königs Wusterhausen.
  • Leimen.
  • Lengfurt.
  • Mainz.


Die anhaltend hohe Nachfrage nach Zement übersteigt die Produktionskapazitäten und lässt jetzt erstmals auch diesen Baustoff knapp werden. Eine Ausnahmesitiation, so Alpacem-Chef Bernhard Auer (Wietersdorfer Gruppe) für welche es in den vergangenen 30 Jahren nichts Vergleichbares gibt.Als Beton- und Stahlbetonbauer/in können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 39.200 € und ein Monatsgehalt von 3.267 € erwarten. Das entspricht einem Stundenlohn von 20,42 €.

Wie viel verdient ein betonbauer netto : Das Gehalt als Beton- und Stahlbetonbauer

Beruf Beton- und Stahlbetonbauer/ Beton- und Stahlbetonbauerin
Monatliches Brutto 3.188,64€
Monatliches Netto 2.149,69€
Jährliches Brutto 38.263,67€
Jährliches Netto 21.040,21€