Antwort Wie alt kann ein Baum maximal werden? Weitere Antworten – Kann ein Baum unendlich leben

Wie alt kann ein Baum maximal werden?
Sergi Munné-Bosch von der Universität Barcelona ist überzeugt: Nein. Uralte Bäume seien genauso von den Abnutzungserscheinungen des Alterns betroffen wie andere Organismen. Das schreibt der Forscher nun in „Trends in Plant Science“. Sein Standpunkt in vier Worten: „Sie sind nicht unsterblich.Das Alter der bis dato ältesten bekannten Bäume der Welt, der nordamerikanischen Grannenkiefern (Pinus aristata var. longaeva), beträgt dagegen »nur« 4.000 bis 5.000 Jahre. Die 9.550 Jahre alte Fichte wächst im Fulugebirge in der mittelschwedischen Provinz Dalarna.Vom Samen bis zum Methusalem

Der Baum wächst kontinuierlich weiter und bildet einen dicken Stamm. Die Altersphase läutet sich durch die ersten Altersprobleme des Baumes ein. Wunden, die er über die Jahre hinweg erlitten hat, führen zu Pilzinfektionen und Fäulen. Die Vitalität nimmt ab und Äste brechen.

Wann gilt ein Baum als alt : Die Altersdaten beruhen meist auf Schätzung oder Überlieferung, nur wenige einzelne Bäume sind anhand von Quellen oder Kernbohrung verlässlich altersbestimmt (siehe auch Altersbestimmung von Bäumen). Große und alte Bäume Mitteleuropas haben ein Alter zwischen 300 und 600 Jahren.

Können Bäume aussterben

Berichte über die Abholzung von Wäldern gibt es zuhauf, aber das ist längst nicht das einzige Problem. Fast ein Drittel aller Bäume – mehr als 17 500 Arten – sind vom Aussterben bedroht. Das sind mehr als doppelt so viele, wie es bedrohte Säugetiere, Vögel, Amphibien und Reptilien zusammen gibt.

Sind Bäume theoretisch unsterblich : Bäume könnten zwar uralt werden, schreibt Sergi Munné-Bosch von der Universität Barcelona nun in einem Debattenbeitrag für das Fachblatt "Trends in Plant Science" . "Aber sie sind nicht unsterblich." Bäume sind demnach genauso von den Abnutzungserscheinungen des Alterns betroffen wie andere Organismen auch.

Fichten können bei uns bis 300, Tannen bis 600 und Linden, Eichen und Eiben sogar bis zu 1.000 Jahre und älter werden. Der älteste Baum der Welt ist eine Fichte.

In Schenklengsfeld (Hessen) findet man den ältesten Baum Deutschlands. Die Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) wurde im Jahr 760 gepflanzt und erweist somit ein unglaubliches Alter von 1255 Jahren. Der ca. 20 Meter hohe Baum ist bis heute Sammelpunkt für verschiedene Bürgerfeste und Versammlungen.

Kann ein Baum 1000 Jahre alt werden

Fichten können bei uns bis 300, Tannen bis 600 und Linden, Eichen und Eiben sogar bis zu 1.000 Jahre und älter werden. Der älteste Baum der Welt ist eine Fichte. Sie steht in Schweden und ist etwa 10.000 Jahre alt.Diese etwa 100 Jahre alte Buche sollten Sie sich etwa 20 m hoch und mit etwa 12 m Kronendurchmesser vorstellen. Mit mehr als 600.000 Blättern verzehnfacht sie ihre 120 qm Grundfläche auf etwa 1.200 qm Blattfläche.Natürliche Alter heimischer Baumarten in Deutschland (in Jahren)

Merkmal Alter in Jahren
Eibe 750
Douglasie 700
Tanne 600
Bergahorn 500


Stieleichen können sehr gross und alt werden. So gibt es Bäume, die ein paar hundert Jahre alt sind und Ausmasse von 25 – 30 Meter Höhe und einen Stammdurchmesser von mehr als 2 Meter haben. Die Blätter der Stieleiche sind unregelmässig gelappt und verfärben sich im Herbst ockerbraun.

Wie alt werden Bäume im Wald : Fichten können bei uns bis 300, Tannen bis 600 und Linden, Eichen und Eiben sogar bis zu 1.000 Jahre und älter werden. Der älteste Baum der Welt ist eine Fichte. Sie steht in Schweden und ist etwa 10.000 Jahre alt.

Was ist der seltenste Baum in Deutschland : Im Gegensatz zu den unzähligen Sorten von Kulturäpfeln ist der heimische Wildapfel (Malus sylvestris) einer der seltensten Bäume in Deutschland. Die auch als Holzapfel bezeichnete Gattung gilt es besonders zu schützen, da ihr Erbgut immer wieder Änderungen durch Züchtungen unterlag.

Warum können Bäume nicht unendlich groß werden

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vermuteten lange, dass Bäume deshalb nicht unendlich wachsen, weil zu lange Stämme bei starkem Wind umknicken. Dann fanden Forschende aber heraus, dass Baumstämme ungeachtet ihrer Höhe oder ihres Umfangs umkippen, sobald der Wind stärker als 150 km/h bläst.

In Schenklengsfeld (Hessen) findet man den ältesten Baum Deutschlands. Die Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) wurde im Jahr 760 gepflanzt und erweist somit ein unglaubliches Alter von 1255 Jahren. Der ca. 20 Meter hohe Baum ist bis heute Sammelpunkt für verschiedene Bürgerfeste und Versammlungen.Die älteste Buche Europas steht in den österreichischen Kalkalpen und ist 550 Jahre alt.

Wo gibt es Mammutbäume in Deutschland : Mammutbäume

Ort Standort NHN
Detmold Schlossplatz 140 m
Emmendingen Stadtgarten 224 m
Erftstadt (Liblar) Schlosspark Gracht 110 m
Erftstadt (Liblar) Schlosspark Gracht 110 m