Antwort Wie bekomme ich einen europäischen Führerschein? Weitere Antworten – Wie bekommt man einen europäischen Führerschein

Wie bekomme ich einen europäischen Führerschein?
Kann der Führerschein im Ausland erworben werden Die Fahrerlaubnis kann im EU-Ausland erworben werden, wenn Sie sich mindestens 6 Monate im Jahr dort aufhalten oder dort einen ordentlichen Wohnsitz haben.Welche Führerschein-Kosten fallen für den Umtausch an Nach heutigem Stand sollen die Gebühren für den Umtausch des alten Führerscheins in den EU-Kartenführerschein bundesweit etwa 25 Euro betragen. Hinzu kommen noch die Kosten für ein neues Passbild.Der internationale Führerschein kann in der Regel sofort ausgestellt werden und wird Ihnen innerhalb von 2 Wochen zugesandt. Die Gebühr beträgt 16,30 Euro plus 2,80 Euro Einschreibegebühr bei Onlinebeantragung.

Ist mein deutscher Führerschein ein EU-Führerschein : Wo der deutsche Führerschein genügt

Gültige deutsche Führerscheine werden innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) anerkannt. Es darf weder die neue Führerschein-Plastikkarte noch eine Übersetzung oder gar zusätzlich ein internationaler Führerschein verlangt werden.

Wann brauche ich einen europäischen Führerschein

Januar 2033 müssen nach Vorgaben der Europäischen Union alle alten Führerscheine umgetauscht werden. Damit will die EU eine europaweite Vereinheitlichung und Erhöhung der Fälschungssicherheit der Führerscheindokumente erreichen.

Wo beantrage ich den neuen EU-Führerschein : bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle. Dazu benötigen Sie Ihren alten Führerschein, Ihren Personalausweis und ein neues Passbild. Der Führerscheinumtausch kostet rund 25 €. Eine erneute Führerscheinprüfung oder eine ärztliche Untersuchung ist nicht notwendig.

Der Führerschein kann in der zuständigen Führerscheinstelle des jeweils aktuellen Wohnsitzes umgetauscht werden. Die Ausstellung des neuen Dokuments hängt von der jeweiligen Behörde ab. In der Regel dauert es bis zu 3 Wochen.

Inhaber deutscher Führerscheine -mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Berlin- können die Ausstellung eines Internationalen Führerscheins bei jedem Berliner Bürgeramt beantragen. Inhaber ausländischer Führerscheine müssen den Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde, Puttkamerstr. 16-18, stellen.

Was kostet ein internationaler Führerschein in Deutschland

Die Kosten für den Internationalen Führerschein sind überschaubar. Aktuell belaufen sie sich auf 15 Euro. Wenn Sie allerdings im Zielland zusätzlich eine Übersetzung brauchen, kann das schnell teurere werden.Welche Unterlagen sind der Behörde beim Umtausch des Führerscheins vorzulegen:

  • Identitätsnachweis (Personalausweis bzw. Pass oder sonstiges Ausweisdokument)
  • 1 Lichtbild (aktuelles biometrisches Foto)
  • Alter Führerschein im Original.

Unterlagen für den Führerschein-Antrag

  1. gültiger Personalausweis oder Reisepass.
  2. aktuelles biometrisches Passbild.
  3. Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)
  4. Anmeldebestätigung der Fahrschule.
  5. Nachweis über die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Schulung.


Januar 2033 müssen in der Europäischen Union alle Führerscheine umgetauscht werden, die vor 2013 ausgestellt worden sind. Der Umtausch verläuft in Deutschland schrittweise, gestaffelt nach Jahrgängen.

Welche Unterlagen braucht man für einen internationalen Führerschein : erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass.
  • biometrisches Passfoto.
  • EU-Führerschein im Scheckkartenformat: Wenn Sie noch einen alten Führerschein im Papierformat haben, müssen Sie diesen in einen Scheckkartenführerschein umtauschen.

Wie beantrage ich einen internationalen Führerschein in Deutschland : Den Internationalen Führerschein müssen Sie bei der Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnortes beantragen . Eine persönliche Bewerbung ist nicht erforderlich. Auch eine bevollmächtigte Person (schriftliche Vollmacht) kann den Führerschein abholen.

Wie sieht der neue europäische Führerschein aus

Der EU-Kartenführerschein hat die Maße 86 x 54 mm und ist im Format ID 1. Die Farbe ist rosa/grün. Hinweis: Unterschieden werden muss bei einem EU-Kartenführerschein zwischen den Führerscheinen, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden und jenen, die nach dem 19.01.2013 ausgestellt wurden.

Führerscheine ab 2013 sind befristet gültig

Führerscheine der Klasse B, die nach dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind nicht mehr unbegrenzt gültig. Nach 15 Jahren müssen Sie sie erneuern. Auch der Motorradführerschein (Klasse A) muss künftig alle 15 Jahre verlängert werden.Inhaber deutscher Führerscheine -mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Berlin- können die Ausstellung eines Internationalen Führerscheins bei jedem Berliner Bürgeramt beantragen. Inhaber ausländischer Führerscheine müssen den Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde, Puttkamerstr. 16-18, stellen.

Was brauche ich um den Internationalen Führerschein zu beantragen : Welche Dokumente brauche ich für die Beantragung

  1. Personalausweis oder Reisepass.
  2. biometrisches Passfoto.
  3. aktuellen Führerschein.
  4. Bearbeitungsgebühr (circa 15 bis 20 Euro)