Antwort Wie erkennt man ADS bei Kindern? Weitere Antworten – Wie kann ich feststellen ob mein Kind ADS hat
Symptome von ADHS
- Aufmerksamkeitsstörung: Leichte Ablenkbarkeit. Aufgrund einer hohen Ablenkbarkeit auch durch Kleinigkeiten fällt es betroffenen Kindern schwer, sich zu konzentrieren.
- Hyperaktivität: Starker Bewegungsdrang.
- Impulsivität: Unkontrolliertes Handeln.
ADHS gilt als angeborene Störung, die sich schon vor dem sechsten Lebensjahr bemerkbar macht. Oft bleibt sie ein Leben lang bestehen. Die ADHS-Symptome äußern sich allerdings bei Säuglingen, Kleinkindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedlich.Typische Stärken von Menschen mit ADHS auf einen Blick:
- Kreativität.
- Hilfsbereitschaft.
- Einsatzbereitschaft.
- Feinfühligkeit/Sensibilität.
- Emotionalität.
- Ehrlichkeit.
- Begeisterungsfähig.
- Spontanität.
Was ist typisch bei ADS : ADS bedeutet, dass Betroffene sich nicht konzentrieren können. Sie wirken oft unaufmerksam und lassen sich leicht ablenken. In der Schule und bei den Hausaufgaben verlieren sie – wie Kinder und Jugendliche mit ADHS – schnell Lust und Konzentration.
Was tun bei Verdacht auf ADS
Haben Menschen den Verdacht an ADHS zu leiden, können sie sich an einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie wenden oder an eine Spezialambulanz- oder -sprechstunde für ADHS-Betroffene.
Wie läuft ein ADS Test ab : Wie klären wir eine ADHS ab Eine neuropsychiatrische Abklärung umfasst je nach Fragestellung neben dem Gespräch auch Fragebogen zur Erfassung des Schweregrades der Symptomatik, eine neurologische Untersuchung, neuropsychologische Tests und elektrophysiologische Untersuchungen.
Bleibt ADHS unbehandelt, kann das ernsthafte Folgen für das Kind und sein gesamtes familiäres Umfeld nach sich ziehen, wie z. B. Schulversagen, Familienprobleme oder eine erhöhte Suchtgefahr.
Die Beschwerden können sich mit dem Älterwerden verringern oder verändern, sie verschwinden aber oft nicht ganz: Etwa 50 bis 80 von 100 Kindern und Jugendlichen mit ADHS haben noch als Erwachsene damit zu tun. Es gibt viele Ursachen für ADHS. Wie es dazu kommt, ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.
Wie erzieht man ADS Kinder
Umgang mit Kindern mit ADHS
- stets darauf achten, dass man sich positiv, d. h. freundlich, liebevoll und motivierend gegenüber dem Kind verhält.
- nicht nur Erfolge, sondern bereits die Anstrengungsbereitschaft loben.
- grundsätzlich immer nur auf eine Sache eingehen oder eine Handlung einfordern, nicht gleich mehrere.
Ein ADHS-Kind ist an einer kleinen, übersichtlich strukturierten Grundschule besser aufgehoben, als an einer mehrzügigen, größeren Schule. Es gibt Grundschulen, die verstärkt auf Inklusion ausgerichtet sind und deshalb kleinere Klassen, integrative Konzepte und einen höheren Personalschlüssel bieten.Erwachsene mit ADS haben meistens Schwierigkeiten beim selbständigen, auf sich allein gestellten Arbeiten. Auch den Überblick behalten, sowie das Strukturieren und Planen machen oft Mühe. Ständig werden Sachen vergessen, Wichtiges wird aus den Augen verloren, man verliert / vertrödelt viel Zeit, schweift ab.
Die Diagnose ADHS bedeutet daher für viele Erwachsene im ersten Moment vor allem eines: Eine große Erleichterung und die Basis für einen Neuanfang bzw. neue Behandlungsziele. Gut zu wissen: Erste Anlaufstelle für eine spezifische Diagnose ist der Hausarzt oder ein Psychiater/ Nervenarzt.
Wie bekommt man ADS weg : Die Behandlung von ADS entspricht im Wesentlichen der Behandlung von ADHS. Kern der Behandlung ist dabei im Regelfall die medikamentöse Behandlung mit Stimulanzien wie Methylphenidat oder Lisdexamfetamin. Hierunter klingen die ADS-Symptome teilweise komplett ab so dass oft gar keine Psychotherapie mehr gewünscht wird.
Wie fühlt sich ein Kind mit ADS : Die Betroffenen sind unkonzentriert bei Routineaufgaben und im Alltag, sie können ihre Daueraufmerksamkeit nicht aufrecht halten, ermüden und langweilen sich schnell. Sie haben alle eine diskrete motorische Unruhe, sind immer mit den Händen oder Füßen in Bewegung, aber dabei weniger auffällig als die Hyperaktiven.
Welcher Sport ist gut für ADS Kinder
5 Sportarten für Kinder mit ADHS
- Reiten und Voltigieren. Durch das Reiten und Voltigieren trainiert euer Kind zum Beispiel seinen Gleichgewichtssinn und seine Aufmerksamkeit.
- Kampfsportarten.
- Schwimmen.
- Klettern und Bouldern.
- Entspannung.
Für Kinder und Jugendliche mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom ADS oder, verbunden mit Hyperaktivität, ADHS, ist eine normale Schullaufbahn schwierig. Das private Gymnasium Esslingen in Baden-Württemberg dagegen will diese Kinder zum Abitur führen.Was Sie als Eltern tun können
- Ihr Kind ist schwierig – halten Sie zu ihm!
- Klare Regeln, Grenzen und Strukturen.
- Möglichst viel Lob.
- Ruhige Umgebung.
- Nicht überfordern, nicht unterfordern.
- Ausreichend Bewegung.
- Ernährung bzw.
- Kontakt zu Erziehern und Lehrern.
Was ist der Grund für ADS : Als Ursache der ADHS wird eine fehlerhafte Informationsverarbeitung im Gehirn vermutet. Betroffen sind insbesondere Bereiche, die an der Steuerung von übergeordneten Kontroll- und Aufmerksamkeitsfunktionen beteiligt sind. Höchstwahrscheinlich sind an der Fehlsteuerung mehrere Nervennetzwerke beteiligt.