Antwort Wie finde ich gute Quellen für meine Hausarbeit? Weitere Antworten – Wo findet man gute wissenschaftliche Quellen

Wie finde ich gute Quellen für meine Hausarbeit?
Ausgewählte Suchmaschinen für wissenschaftliche Open-Access-Publikationen

  • BASE (Bielefeld Academic Search Engine) Suchmaschine der Universität Bielefeld für wissenschaftliche Internet-Quellen.
  • edoc.
  • noah.nrw.
  • OAister.
  • Google Scholar.
  • ZVDD (Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke)
  • Gallica.

Wird ein Text in der Forschungsliteratur oft zitiert, so ist seine Verlässlichkeit in der Regel hoch. Recherchieren Sie Ihren Text dazu im Internet zum Beispiel unter scholar.google.ch oder books.google.ch oder konsultieren Sie das Literaturverzeichnis der entsprechenden Grundlagenliteratur.Akademische Hausarbeiten spielen sich häufig in einem Rahmen von 10 bis 15 Seiten ab. Bei einer 10-seitigen Hausarbeit wären also 8 bis 12 Quellangaben der Normalfall. Die Anzahl der Quellen, die man in einer akademischen Hausarbeit verwenden sollte, kann je nach Studienfach, Lehrveranstaltung und Thema variieren.

Was sind seriöse Quellen Beispiele : Häufig verwendete Quellen

  • Wissenschaftliche Zeitschriften.
  • Reporte.
  • Statistische Datenbanken.
  • Bücher.
  • Zeitungsartikel.
  • Wikipedia.
  • Internetartikel.
  • Foren und social media.

Was tun wenn man keine Quellen findet

Auch gibt es in solchen Fällen oft aktuelle Krisenmaßnahmen von Hochschulen, die Ihnen vielleicht helfen können.

  1. Onlinerecherche bei wissenschaftlichen Verlagen.
  2. Online Kataloge der eigenen Uni bzw.
  3. Blick ins Buch Funktion bei Amazon.
  4. Alternative Wege zum Printmedium.
  5. Planvolle Recherche mit Google.

Wie alt sollten Quellen sein : Quellen sind zu alt: Sehr häufig ließt man Sätze wie „Das Thema ist von aktueller Bedeutung in der akademischen Literatur“, aber es werden dann Quellen zitiert, die 10 Jahre und älter sind.

Webseiten von Universitäten, staatlichen Instituten, anerkannten Verlagen oder Fachzeitschriften gelten in der Regel als vertrauenswürdig. Hier sollte allerdings beachtet werden, dass Printerzeugnisse, die auch als Online-Publikation verfügbar sind, aus der Printfassung zitiert werden sollten.

Übersicht der Quellentypen

Print-Quellen Online-Quellen Weitere
Buch Internetquelle Film
Sammelband Wikipedia Gesetze
Zeitschrift YouTube Abbildungen
Zeitung Duden Tabellen

Kann man eine Hausarbeit in 2 Wochen schaffen

Für eine kleine Hausarbeit sollte man ca. zwei bis vier Wochen rechnen, vier Wochen wäre aber an sich extrem lang. Die großen Hausarbeiten dauern dann evtl. etwas länger, aber mehr als vier Wochen sollte man bei kontinuierlicher Arbeit auch nicht brauchen.Für eine 15-seitige Hausarbeit benötigt man im Durchschnitt etwa 20 bis 30 Stunden Schreibzeit. Die Dauer kann variieren. Zeit für das Korrekturlesen, Überprüfen der Argumentation und Anpassung der Formatierung. Mindestens 5 bis 10 Stunden für eine gründliche Überarbeitung.Quellenarten

  • Schriftliche Quellen, z.B. Brief, Tagebuch, Urkunden.
  • Bildquellen, z.B. Foto, Gemälde.
  • Sachquellen, z.B. Spielzeug, Kleidung, Gebäude.
  • Mündliche Quellen, z.B. Zeitzeugen, Volkslieder.
  • Ton- und Filmquellen.

Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 30 Seiten mindestens 45, idealerweise 60 Quellen
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 40 Seiten mindestens 60, idealerweise 80 Quellen
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 50 Seiten mindestens 75, idealerweise 100 Quellen

Wo bekommt man Quellen her : Google Scholar

  • Google Scholar.
  • OPAC.
  • Wissenschaftliche Datenbanken.
  • Bibliotheken und deren Mitarbeiter.

Welche Quellen sind zitierfähig : Zitierwürdig: Ist eine Quelle als zitierfähig gekennzeichnet, sollte sie vor der Verwendung noch auf ihre Zitierwürdigkeit hin geprüft werden. Zitierwürdig sind nur wissenschaftliche Publikationen (wissenschaftliche Bücher, Kapitel in diesen Büchern oder Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften).

Wie viele Quellen bei 15 Seiten Hausarbeit

80 Quellen auf 15 Seiten Hausarbeit sind nicht vorteilhaft, fünf Quellen jedoch auch nicht. Bei vielen Studiengängen gilt die Faustregel, dass man für jede Seite ungefähr ein bis zwei Quellen einplanen sollte. Für die genauen Anforderungen erkundigst Du Dich am besten bei Deinem Dozenten.

Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.Belege für Internet-Quellen sollten nach dieser Zitierregel in das Literaturverzeichnis der Hausarbeit aufgenommen werden: Name, Vorname: Titel (Datum der Veröffentlichung), URL: (Stand: Datum des letzten Aufrufs).

Ist Scribbr Zitierwürdig : Ja, du kannst Scribbr zitieren. Scribbr ist als Internetquelle zitierfähig.