Antwort Wie heißt der Komparativ von gern? Weitere Antworten – Was ist der Komparativ von gern
Komparativ
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
gern | lieber | am liebsten |
gut | besser | am besten |
dunkel | dunkler | am dunkelsten |
nah | näher | am nächsten |
Unregelmäßige Steigerungsformen bilden hingegen bald, gern(e) und sehr: bald – eher (früher, schneller) – am ehesten (am frühsten, am schnellsten) gern(e) – lieber – am liebsten.Mit Komparation können wir verschiedene Situationen und Objektive miteinander vergleichen. Indem wir die Eigenschaften (Adjektive) steigern, werden die Unterschiede deutlich. Adjektive kennen drei Steigerungsformen: Die Grundform – auch Positiv genannt (groß), den Komparativ (größer) und den Superlativ (am größten).
Wie kann man gern steigern : Wie lauten die Steigerungsformen von gern Die Steigerungsformen von gern sind gern (Positiv) – lieber (Komparativ) – am liebsten (Superlativ).
Was ist ein Superlativ Beispiel
Superlativ – Bildung
Der Superlativ kann mit am oder dem bestimmten Artikel (der, die, das) eingeleitet werden. Wenn die Höchstform mit am gebildet wird, hängst du an die Grundform des Adjektivs (Positiv) die Endung –sten an. Beispiel: Frau Müller ist am schönsten.
Was ist die Steigerung von teuer : Adjektiv. Worttrennung: teu·er, Komparativ: teu·rer, Superlativ: am teu·ers·ten.
Die drei Steigerungsformen heißen Positiv, Komparativ und Superlativ.
Zwischen gern und gerne gibt es keinen Bedeutungsunterschied.
Wie heißt die zweite steigerungsform
Die Grundform der Adjektive heißt Positiv, die erste Steigerung ist der Komparativ. Die zweite Steigerungsform nennen wir Superlativ.Worttrennung: nass, Komparativ: nas·ser, näs·ser, Superlativ: am nas·ses·ten, am näs·ses·ten.Ausnahmen und besondere Adjektive
Positiv | Superlativ |
---|---|
gut | am besten |
hoch | am höchsten |
nah | am nächsten |
viel | am meisten |
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
kalt | kälter | am kältesten |
Alle weiteren Formen: Flexion:kalt |
Kann man bald steigern : bald, Komparativ: bäl·der, eher, Superlativ: am bäl·des·ten, am ehes·ten.
Kann man leise steigern : lei·se, Komparativ: lei·ser, Superlativ: am lei·ses·ten.
Kann man Süß steigern
Worttrennung: süß, Komparativ: sü·ßer, Superlativ: am sü·ßes·ten.
new, neuw. Worttrennung: neu, Komparativ: neu·er, Superlativ: am neus·ten, neu·es·ten.Konjugieren Sie das Verb gern haben auf Deutsche in allen Zeiten und Modi: Präteritum, Präsens, Futur I, futur II, Futur II, Perfekt, Plusquamperfekt, Subjonctif I, Subjonctif II, Imperativ, etc.
Wie heißen die drei steigerungsform : Die Komparation besteht aus drei Steigerungsformen: Positiv, Komparativ und Superlativ.