Antwort Wie lange wird MacBook Air 2013 noch unterstützt? Weitere Antworten – Wie lange wird MacBook Pro 2013 noch unterstützt

Wie lange wird MacBook Air 2013 noch unterstützt?
Noch mit Sicherheitsupdates: macOS Ventura (macOS 13)

macOS Ventura (auch bekannt als macOS 13) erhielt am 07.03.2024 mit macOS 13.6.5 das letzte Update – mit Fehlerbehebungen und Sicherheitsfixes. Das dürfte insbesondere die Besitzer der folgenden Mac-Modelle freuen: MacBook Pro-Modelle: MacBook Pro (15″, 2017)ZU UNSEREN MACBOOKS >

MacBook Air Modell Modelljahr Ursprüngliches macOS
MacBookAir5,1/5,2 2012 X 10.7.4
MacBookAir6,1/6,2 2013 / 2014 X 10.8.4 (2013) / 10.9.2 (2014)
MacBookAir7,1/7,2 2015 / 2017 X 10.10.2 (2015) / X 10.12.5 (2017)
MacBookAir8,1/8,2 2018 / 2019 X 10.14.1 (2018) / X 10.14.5 (2019)

Nach jedem Ladezyklus lässt die Qualität eines Akkus leicht nach. Apple betrachtet einen MacBook-Akku nach 1000 Zyklen als verschlissen. Oft erreicht man diese Grenze nach ca. 5 Jahren und stellt dann fest, dass der Akku des MacBook nicht mehr so lange hält.

Wann ist mein MacBook zu alt : Laut der Unternehmensseite gelten Apple-Produkte als Vintage, „wenn Apple den Verkauf vor mehr als fünf Jahren und weniger als sieben Jahren eingestellt hat“. Vergangenes Jahr hat Apple das allererste MacBook Pro mit Touch Bar zu dieser Liste hinzugefügt.

Wie lange bekommen Macbooks Air Updates

So bietet Apple offiziell nur fünf Jahre Hardware-Unterstützung – ab dem Zeitpunkt, zu dem das Gerät letztmalig im Apple Store verkauft wurde. Und dabei geht es um Reparaturen der Hardware, etwa den Ersatz eines defekten Displays oder Mainboards. Softwareupdates werden nicht erwähnt.

Was tun wenn Mac keine Updates mehr bekommt : Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Versuchen Sie es später erneut.
  2. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
  3. Prüfen Sie den Apple-Systemstatus.
  4. Ist tatsächlich ein Softwareupdate verfügbar
  5. Starten Sie Ihren Mac neu.
  6. Beheben Sie Probleme auf Ihrem Mac.
  7. Führen Sie die Aktualisierung Ihres Mac manuell durch.

Erst sein Nachfolger aus dem Jahr 2018 ist mit der neuen Systemversion kompatibel. Die allerletzte Aktualisierung des Macbooks mit 12 Zoll Bildschirmdiagonale aus dem Jahr 2017 unterstützt Apple mit dem neuesten Update auch nicht mehr.

Mit der Ankündigung von macOS Ventura kürzte Apple die Liste an unterstützten Macs. So fielen der schwarze Mac Pro aus 2013 sowie das erste MacBook Pro mit Touch Bar (2015) der Schere zum Opfer, während auch einige iMac- und Mac-mini-Modelle das Update nicht mehr erhalten werden.

Was mache ich mit alten MacBooks

Möchtest du ein altes Gerät zurückgeben Ja. Mit Apple Trade In kannst du jedes Apple Gerät kostenlos im Apple Store oder über apple.com recyceln lassen.Auch Macs mit einem Alt-macOS wie High Sierra funktionieren noch erstaunlich gut. Wer noch 32-Bit-Software benötigt, kann durchaus bei Mojave bleiben. Bekommt ein macOS keine Sicherheitsupdates mehr, sollten Sie kritische Apps wie Safari und Mail durch Alternativen ersetzen.Wenn dein älterer Mac nicht über „Softwareupdate“ verfügt, verwende stattdessen die App „App Store“. im Ordner „Programme“. Klicke im App Store auf den Tab „Updates“, um nach Updates zu suchen, oder suche anhand des Namens nach der Software.

Auch Macs mit einem Alt-macOS wie High Sierra funktionieren noch erstaunlich gut. Wer noch 32-Bit-Software benötigt, kann durchaus bei Mojave bleiben. Bekommt ein macOS keine Sicherheitsupdates mehr, sollten Sie kritische Apps wie Safari und Mail durch Alternativen ersetzen.

Sind alte MacBooks sicher : Alte Macs sind nicht sicher

Wenn auf Ihrem Mac also nicht mindestens macOS Big Sur läuft, erhalten Sie keine Sicherheitsupdates und mit einem alten Mac riskieren Sie daher die Sicherheit Ihrer Daten.

Was tun mit altem MacBook Air : Möchtest du ein altes Gerät zurückgeben Ja. Mit Apple Trade In kannst du jedes Apple Gerät kostenlos im Apple Store oder über apple.com recyceln lassen.

Was passiert wenn MacBook kein Update mehr bekommt

Vielleicht ist das Problem nur vorübergehend, weil das Update von den Apple-Servern zurückgezogen wurde oder weil die Server stark ausgelastet sind. Warten Sie also einfach ein paar Stunden und versuchen Sie dann, das Softwareupdate erneut auszuführen. Möglicherweise lösen Sie auf diese Weise bereits das Problem.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Versuchen Sie es später erneut.
  2. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
  3. Prüfen Sie den Apple-Systemstatus.
  4. Ist tatsächlich ein Softwareupdate verfügbar
  5. Starten Sie Ihren Mac neu.
  6. Beheben Sie Probleme auf Ihrem Mac.
  7. Führen Sie die Aktualisierung Ihres Mac manuell durch.