Antwort Wo verdient man mehr PTA oder PKA? Weitere Antworten – Wer verdient mehr PKA oder PTA

Wo verdient man mehr PTA oder PKA?
Das verdienen PTA seit 2023

Ab dem 11. Berufsjahr lag der Tariflohn von PTA statt bei 2.868 Euro ab 1. Januar 2023 dann bei 2.954 Euro. Bei PKA stieg das Gehalt von beispielsweise 1.868 Euro im ersten und zweiten Berufsjahr auf 2.093 und dann 2.156 seit Januar 2023.Während bei PKA die kaufmännischen Aspekte als Qualifikation für Aufstiegsberufe eine Basis darstellen, sind es bei PTA die intensiven Fachkenntnisse über Wirkstoffe und Naturwissenschaften. In Fortbildungen wird auf den typischen Fachkenntnissen der Ausbildung aufgebaut.Laut kununu Statistik liegt dein Gehalt als PTA bei rund 36.900 € pro Jahr. Das entspricht einem monatlichen Verdienst von durchschnittlich 3.075 € (zwölf Monatsgehälter). Laut kununu Statistik verdienst du als PTA mindestens 28.900 € pro Jahr, der maximale Verdienst liegt in Deutschland bei 51.700 € pro Jahr.

Wo verdient man als PTA am meisten : Gehalt für Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Berlin 35.400 € 30.400 € – 40.800 €
Bremen 35.400 € 30.700 € – 40.900 €
Hannover 35.300 € 30.200 € – 40.600 €
Dresden 33.500 € 28.600 € – 38.200 €

Wo verdient man als PKA am besten

Am besten verdienen PKA's mit einer Vergütung von fast 2.800 Euro in Hamburg und demnach 300 Euro mehr als der bundesweite Durchschnitt.

Was verdient eine gute PKA : Das Einstiegsgehalt von pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten liegt meist zwischen 2.500 und 2.800 Euro.

Doch wie geht es danach weiter Das Einstiegsgehalt von pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten liegt meist zwischen 2.500 und 2.800 Euro. Du kannst es mit ein paar Jahren Berufserfahrung um ein paar hundert Euro im Monat steigern. Willst du allerdings höher hinaus, müsstest du eine Weiterbildung in Betracht ziehen.

Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter ungefähr 17.520 € – 23.725 € netto im Jahr.

Kann man als PKA aufsteigen

Sie können in Ihrem Beruf aufsteigen oder auch studieren. Im Beruf der/des Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten gibt es die Möglichkeit an zahlreichen Fort‐ und Weiterbildungsmöglichkeiten teilzunehmen und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Weiterbildungen können unabhängig vom Beruf besucht werden.Das Einstiegsgehalt einer bzw. eines PTA liegt bei 2.000 Euro brutto im Monat. Je nachdem, ob du in einer Apotheke oder in der Industrie arbeitest, sind mit einigen Jahren Berufserfahrung zwischen 2.500 und 2.800 Euro pro Monat drin.Das Einstiegsgehalt einer bzw. eines PTA liegt bei 2.000 Euro brutto im Monat. Je nachdem, ob du in einer Apotheke oder in der Industrie arbeitest, sind mit einigen Jahren Berufserfahrung zwischen 2.500 und 2.800 Euro pro Monat drin.

Arbeitsorte: Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte arbeiten in erster Linie • in Büro- und Verkaufsräumen • in Lagerräumen Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Labors.

Wie hoch ist der Stundenlohn einer PKA : Als Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 36.500 € und ein Monatsgehalt von 3.042 € erwarten. Das entspricht einem Stundenlohn von 19,01 €.

Wie viel verdient eine PKA pro Stunde : Eine PTA steigt mit einem tariflichen Stundenlohn von gerade einmal 13,98 Euro ein. Und ihre kaufmännischen Kolleginnen, also die PKA, liegen beim Berufsstart mit 12,46 Euro nur 5 Cent über dem ab 1. Januar 2024 geltenden gesetzlichen Mindestlohn.